Baubegleitende Qualitätskontrolle in Kassel
Baubegleitende Qualitätskontrolle Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Baubegleitende Qualitätskontrolle in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine gute "Baubegleitende Qualitätskontrolle" deckt Probleme im Vorfeld auf
Jeder, der bauen möchte muss seine Interessen im Augen behalten! Annähernd 25.000 Euro müssen durchschnittlich Bauherren mehr aufbringen, sofern sie einen Schlüsselfertigbau nicht schon ab dr Planung vom erfahrenen Bau-Gutachter begleiten lassen. So umfangreich sind nämlich durchschnittlich die Mehrkosten zur Entfernung von Mängeln am Bau, die durch Unsorgsamkeit und mangelhafte Baukontrolle auftreten.
Das sollte natürlich nie nicht geschehen! Aber zahlreiche Bauherren verlassen sich beim Schlüsselfertigbau im Grunde auf eine gehörige Portion Glück, anstatt einen versierten Baugutachter mit der baubegleitenden Qualitätskontrolle sich an die Seite zu holen. Sie vertrauen einfach auf den Bauleiter. Der handelt allerdings im Auftrag des Bauunternehmers und nicht des Hauskäufers. Folglich niedrig ist das Interesse, durch permanente, baubegleitende Qualitätskontrollen den Bau zu verlangsamen und jeden Fehler zu verfolgen. So bleiben viele kleine Schäden bei einem Schlüsselfertighaus unentdeckt und werden erst viel später entdeckt - mitunter sogar erst nach dem Verstreichen der Gewährleistungsfrist. Was für den Bauherrn doppelt hart ist, denn dann muss er die Behebung der Mängel aus eigener Tasche bezahlen.
Solche Baumakel kann man nur entdecken, wenn das Bauvorhaben regelmäßig begutachtet wird. Das ist heutzutage sogar außerordentlich wichtig, denn die Bauqualität bei Neubauten hat in den vergangenen Jahren merklich nachgelassen. Das hängt gewiß mit Fachkräftemangel bei den Handwerksunternehmen zusammen, die heute kaum Auszubildende finden können, und deshalb auf schlechter ausgebildete Bauarbeiter aus anderen EU-Staaten ausweichen.
Das liegt aber ebenso an deutlich zu preisbewussten Bauherren: Wer die günstigste Bauunternehmung nimmt, unter Umständen noch per Internet, der kann keine Qualität erwarten! Ungenügende Arbeitsleistungen sollten niemanden überraschen, mit billigem Baumaterial und wenig ausgebildeten Handwerkern.
Ausschließen lässt sich solcher Ärger beim Neubau nur durch zwei Dinge: die gründliche Auswahl seriöser, finanzstarker, möglichst schon länger ansässiger, im Umland agierender Betrieben und die regelmäßige, für Sie tätige Baukontrolle über sämtliche Planungs- und Bauphasen hinweg. Schlaue Bauherren sparen nicht am falschen Fleck, denn die regelmäßige Baukontrolle, über alle Phasen des Bauprojkts hinweg, wappnet vor anhaltenden Problemen mit Mängeln.
Baubegleitende Qualitätskontrolle: Bausachverständiger sollte unabhängig sein!
Hausbauer und Schlüsselfertigkäufer müssen mit der Bauphasenkontrolle unbeding einen neutralen Bausachverständigen hinzuziehen. Ungeeignet dafür sind z.B. die Bauleiter der Baufirma oder jeder von diesen hinzugezogener Gutachter. Das sind zwar in der Regel Diplom Ingenieure, aber sie arbeiten im Auftrag des Schlüsselfertiganbieters. Da ergibt sich die Frage: Wird der wirklich jeden Mangel aufdecken?
In welcher Situation ist eine baubegleitende Qualitätskontrolle sinnvoll?
Zahllose Baufehler resultieren laut unserer Erfahrung nicht aufgrund kalkulierter Einsparungen, sondern i.d.R. wegen Unachtsamkeit und fehlender Fachkenntnisse der am Bau tätigen Leute – und wenn die Arbeiten unterschiedlicher Handwerksfirmen ineinander übergehen. Geht das nicht glatt über die Bühne, fühlt sich zumeist niemand angesprochen. Auf diese Weise entstehen Pannen, die manchmal erst sehr viel später entdeckt werden.
Seltener ist auch Betrug im Spiel, z.B. wenn im Bauvertrag festgehaltene Baustoffe gegen minderwertigere Alternativen vertauscht werden, schlechtere Güteklassen verbaut und zugestandene Leistungen mutwillig weggelassen werden. Welcher Bauherr bemerkt schon, ob die Isolierung des Kellers wirklich die beste ist? Wenn erst einmal die Außenwände zugeschüttet sind, merkt niemand mehr den Makel. Engagiert der Bauherr allerdings einen für Sie arbeitenden Fachmann mit der laufenden Kontolle, fliegen solche Dinge auf. Und zwar rechtzeitig!
Damit Baupannen frühzeitig registriert werden, empfehlen achleute kontinuierliche baubegleitende Qualitätskontrollen. Sinnvoll sind fünf bis sechs Termine, wenn es mehr Auffälligkeiten gibt, dürften auch mehr hilfreich sein.
Fachkundige Hilfe für Wohnungs- und Hausbesitzer in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch mit C am Anfang geschrieben wurde, ist eine berühmte Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige bedeutende Großstadt in der Region Nordhessen und hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt im Bundesland Hessen. Kassel war einstmals sogar Hauptstadt Hessens und hatte von 1277 bis 1866 die Funktion der Hauptstadt zu bekleiden. Die Großstadt ist derzeit Standort des Regierungspräsidiums Kassel und des Landkreises Kassel. Sie führt eines der zehn Oberzentren in Hessen. Für die weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit dem Jahre 1955 alle vier bis fünf Jahre stattfindende Kunstausstellung "documenta". Deshalb trägt Kassel seit März 1999 offiziell den Zusatz "documenta-Stadt".
Die Einwohnerzahl Kassels überstieg schon um 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer Großstadt wurde. Ende 2009 führte Kassel in etwa 194.780 dort lebende Leute. Kassel liegt rund 70 km im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts Deutschlands.
Kassel wird rundherum durch Berge umkreist. Dazu zählen die Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald im Westen, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre im Südosten und Süden. Diese 5 Mittelgebirge werden durch 2 nördlich und im Süden von Kassel gelegene und in Ost-West-Richtung verlaufende Höhenrücken miteinander verbunden.
Von den Temperaturen her ist es in Kassel deutlich wärmer und milder als in der weiteren Mittelgebirgsregion. Wegen der Tallage und den höher zu findenden Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und man entdeckt wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen besonders in der warmn Jahreszeit in den niedriger gelegenen Stadtteilen ab und an 3-5 Grad höhere Temperaturen als vor den Toren der Stadt.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Gemeinden Kaufungen, Niestetal, Fuldabrück, Lohfelden und Fuldatal an. Kassel ist über drei Autobahnen (A7, A44 & A49), fünf Schnellstraßen und durch zahlreiche Bahnstrecken an die hessische Infrastruktur angebunden.
Die Bausituation in Kassel
Für die Stadt Kassel als Wohnstätte lassen sich diese Aspekte nennen:
- die zahllosen Shopping-, Sport- und Naherholungsmöglichkeiten
- das umfangreiche Vergnügungs- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Optimalversorgung
- ein großes Angebot an Bildungseinrichtunngen und Kinderbetreuung - und danach die Hochschule.
Darum überrascht es niemanden, dass in Kassel der Bedarf an Baugrund und Wohnflächen in Kassel permanent steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel ebenfalls der Wunsch an Ein- und Zweifamilienhausbauland auch in den nächsten Jahren stabil bleiben wird.
Bauen in Kassel
Interessante Neubaugebiete existieren beispielsweise hier: Umbachsweg, Wahlebach, Harleshausen, Forstbachweg, Dresdener Straße, Nordshausen, Helsa, Vellmar-Nord, Wegelänge, Zum Feldlager, Dönche/Brasselsberg und Söhrewald.
In den zurückliegenden Jahren hat Kassel eine intensive Bauplatzstrategie betrieben. Es finden sich reizvolle Baugebiete sowohl innerhalb als auch direkten Umfeld. Sehr viele Bauflächen liegen außerhalb des Zentrums. Große Vorzüge sind hier oft die kurze Entfernung zu Wiesen, Wasser und Wald, Erholung in freier Natur. Besonders für junge Familien sind solche Regionen sinnvoll. Lärmfreie Lagen findet man zum Beispiel in Dörnbergstraße, Bergpark Wilhelmshöhe, Kurhausstraße, Staufenbergstraße, Salzmann-Areal und Leuschnerstraße-Magazinhof.
Der VPB in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Bad Wildungen, Baunatal, Warburg, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Melsungen, Bad Wildungen, Homberg, Eschwege, Hessisch Lichtenau und Witzenhausen zuständig. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Wohnungskauf fachkundig zu lösen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.