Baubegleitende Qualitätskontrolle in Hannoversch Münden
Baubegleitende Qualitätskontrolle Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Baubegleitende Qualitätskontrolle in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine versierte "Baubegleitende Qualitätskontrolle" führt Ihr Neubauvorhaben zum Erfolg
Jeder, der bauen möchte muss die eigenen Interessen im Augen behalten! Über 24.000 EUR müssen im Mittel Bauherren zusätzlich berappen, wenn sie einen Schlüsselfertigbau nicht von Beginn an vom neutralen Baugutachter begleiten lassen. So hoch sind nämlich durchschnittlich die Kosten zur Beseitigung von Baumängeln, die durch Nachlässigkeit und mangelnde Baukontrolle auftreten.
Das dürfte natürlich nie nicht geschehen! Aber etliche Bauherren vertrauen beim schlüsselfertigen Bauen im Grunde auf Glück und Gottes Beistand, anstatt einen versierten Bauberater mit der baubegleitenden Qualitätskontrolle hinzu zu ziehen. Sie setzen allein auf den Bauleiter. Der agiert allerdings im Auftrag der Baufirma und nicht des Auftraggebers. Verständlich gering ist sein Interesse, durch häufige, baubegleitende Qualitätskontrollen das Bauprojekt zu verschleppe und jeden Fehler zu korrigieren. So bleiben zahllose auch nachhaltige Fehler bei einem Schlüsselfertighaus unkorrigiert und werden ist Jahre später offenbar - mitunter sogar erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist. Was für den Bauherrn äußerst heftig ist, denn in diesem Falle wird er die Beseitigung der Mängel selbst bezahlen.
Solche Baumakel kann man nur entdecken, wenn die Baustelle kontrolliert wird. Das ist heute sogar extrem wichtig, denn die Leistungen bei Neubauten hat in den vergangenen Jahren bedauerlicher Weise nachgegeben. Das hängt mitunter mit Fachkräftemangel bei den Bauunternehmen zusammen, die gerade kaum Nachwuchskräfte finden können, und daher auf weniger gute Arbeitskräfte aus östlichen EU-Nachbarn zurückgreifen.
Das liegt jedoch nicht weniger oft an zu preisbewussten Bauherren: Wer die günstigste Firma beauftragt, u.U. noch per Internet, der darf keine 1a-Qualität erwarten! Mängel bei der Ausführung müssen eingeplant werden, mit minderwertigen Materialien und wenig qualifizierten Subunternehmern.
Vermeiden wird man diesen Ärger beim Bauen der eiegenen vier Wände lediglich durch zwei Faktoren: die gründliche Beauftragung fachmännisch agierenden, solventer, möglichst schon länger ansässiger, in der Region agierender Firmen und die ständige, von Ihnen beauftragte Baukontrolle über alle Planungs- und Bauabschnitte hindurch. Kluge Bauherren verwenden gerade dafür Geld, denn die permanente Baukontrolle, über sämtliche Phasen des Bauprojkts hinweg, schützt vor anhaltenden Problemen mit fehlerhaften Bauausführungen.
Baubegleitende Qualitätskontrolle: Gutachter für die Baukontrolle muss unabhängig arbeiten!
Bauherren und Käufer von Schlüsselfertighäusern sollten mit der Bauphasenbegutachtung unbeding selber einen Bausachverständigen engagieren. Nicht sinnvoll dafür sind zum Beispiel die Bauleiter von den tätigen Bauunternehmen oder jeder von diesen hinzugezogener Gutachter. Das sind zwar i.d.R. Architekten, aber sie arbeiten im Auftrag des Schlüsselfertiganbieters. Da bleibt die Frage: Inwieweit ist das ein Gefälligkeitsgutachten?
Unter welchen Voraussetzungen ist eine baubegleitende Qualitätskontrolle angezeigt?
Etliche Baumängel ergeben sich nach VPB-Analysen nicht mutwillig, sondern für gewöhnlich aus Leichtfertigkeit und mangelnder Information der Bauarbeiter – und wenn die Arbeiten unterschiedlicher Handwerksfirmen miteinander verknüpft sind. Wrd es dabei holprig, fühlt sich meist keiner zuständig. So entstehen Ausführungsfehler, die mitunter erst Jahre später auftreten.
Manchmal ist auch Betrug im Spiel, beispielsweise wenn im Bauvertrag festgehaltene Baumaterialien gegen schlechtere Ware vertauscht werden, niederigere Qualitätsklassen verwendet und zugestandene Leistungen in betrügerischer Absicht weggelassen werden. Welcher Nichfachmann registriert schon, ob die Isolierung der Kellerwände wirklich korrekt umgesetzt wurde? Wenn erst einmal die Außenwände zugeschüttet sind, merkt keiner mehr den Fehler. Sucht sich der Bauherr aber einen für Sie arbeitenden Fachmann mit der laufenden Kontolle, werden solche Dinge entdeckt. Und zwar bevor unnötige Zusatzkosten entstehen!
Damit Ausführungsfehler frühzeitig entdeckt werden, empfiehlt der VPB ständige baubegleitende Qualitätskontrollen. In der Regel ausreichend sind 5-6 Begutachtungen, wenn nötig, können auch mehr nötig sein.
Ihre Bauberater in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die Kurzform für Hannoversch Münden und ist eine große Stadt als auch selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Niedersachen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein vom Bund gelisteter Naherholungsort. Die Stadt findet man am Zusammengang von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Deswegen wird die Stadt auch als "Drei-Flüsse-Stadt" genannt. In Hann. Münden leben heutzutage annähernd 23.504 Einwohner auf einer Fläche von ungefähr 121,16 Quadratkilometern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von in etwa 193 Menschen pro Quadratkilometer. Der insbesondere als Schlafstadt begehrte Ort Hann. Münden ist ebenfalls eine echte Stadt für Pendler.
Das Stadtzentrum von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt findet man im äußersten Gebiet des Zuflussdreiecks von Werra und Fulda in die Weser. Sie liegt gut 23 Kilometer im Südwesten der Kreisstadt Göttingen und circa 20 Kilometer im Nordosten der in Nordhessen gelegenen Stadt Kassel. Raumordnungspolitisch gehört Hann. Münden zur Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Göttingen-Braunschweig.
Wegen der kommunalen Gebietsneuordnung im Jahre 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und in Summe zehn Ortsteilen.
Zum Kern rechnet man: Altmünden, Hermannshagen, Innenstadt, Neumünden, Kattenbühl, Blume. Äußere Stadtteile haben die Bezeichnung Bonaforth, Hemeln, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bursfelde, Oberode, Laubach, Volkmarshausen, Wiershausen, Mielenhausen und Lippoldshausen. Die hier genannten Ortschaften sind Nachbarn von Hann. Münden: Witzenhausen, Fuldatal, Dransfeld, Staufenberg, Scheden und Reinhardshagen.
Kunden vom VPB findet man auch in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Ortschaft im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort erlangte im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Weitläufig berühmt ist der Ort als umfangreiches Anbaugebiet für Kirschen. Das Gebiet rechnet man als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet in Europa. Heute wohnen in der Stadt auf einer Grundfläche von knapp 126,8 qkm zirka 15.005 Personen. Dies steht für einer Anwohnerdichte von rund 119 Menschen pro qkm.
Die hier genannten Orte grenzen an die Stadt Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden in nördlicher Richtung, die Ortschaften Neu-Eichenberg, Bornhagen und Lindewerra im Osten, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode südich sowie die Ortschaft Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben dem Stadtkern rechnet man zusammen 16 Ortsteilen zu Witzenhausen: Dohrenbach, Hundelshausen, Roßbach, Ellingerode, Kleinalmerode, Blickershausen, Ermschwerd, Hubenrode, Wendershausen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Gertenbach, Werleshausen, Ziegenhagen, Albshausen, Neuseesen und Unterrieden.
Neue Bauoptionen in Hann. Münden & Witzenhausen
Derzeitige Bauprojekte gibt es zum Beispiel hier: Göttinger Straße, Schäferhof am Kattenbühl, Auefeld, Galgenberg, Volkmarshäuser Feld, Neumünden, Blume-Hermannshagen und Altmünden.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine aktive Bauplatzpolitik gezeigt. Es existieren etliche gute Bauflächen sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Etliche Baugebiete existieren in den äußeren Stadtteilen. Hervorzuhebende Vorzüge sind dabei in der Regel die kurze Entfernung zu Felder, Gewässer und Wald, Erholung an der frischen Luft. Vor allem für junge Familien sind solche Regionen beliebt. Ruhige Regionen finden sich zum Beispiel in Mielenhausen "Mühlenberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Lippoldshausen "Über dem Worth", Hemeln "Lohberg", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Hedemünden "Auf dem Graben" sowie Bonaforth "Am Kuhbusch".
Der VPB in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Baunatal, Wolfhagen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Warburg, Bad Wildungen, Witzenhausen, Bad Wildungen, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Homberg und Melsungen verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Möglichkeit, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Hauskauf kompetent zu beseitigen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.