Bauabnahme in Hannoversch Münden
Bauabnahme Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Wohnungskäufer in allen Belagen auf den Gebieten Wohnungsbau, Schadensbegutachtung, Haussanierung, Immobilienerwerb und Bauabnahme in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Fachleute bei den Themen Schadstoffe, Schimmelsanierung, Immobilienberwertung sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns doch gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
VPB: Hilfe bei der Bauabnahme
Eine Bauabnahme gehört, neben der Unterzeichnung des Bauprotokolls, zu den gewichtigsten Rechtsakten im Zuge eines Bauprojektes. Mit dem Tag der förmlichen Bauabnahme startet die Mängelfrist. Ab diesem Datum müssen Bauherren der Bauunternehmung sämtliche Baumängel beweisen. Teil der amtlichen Bauabnahme ist das so genannte Abnahmeprotokoll. Hierin müssen restlos alle Mankos gelistet sein, auch solche, die bereits bei früheren Nachprüfungen anerkannt und noch nicht korrekt abgeschafft wurden. In das Protokoll gehören ferner Details, die von dem Bauherrn als nicht besiegelt begriffen werden. Hierbei muss es sich nicht einmal um sehbare Unvollständigkeiten handeln, es genügt schon, wenn die Bauherren Misstrauen an der exakten Durchführung des Baus zeigt. Falls im Vertrag zwischen Bauherr und Bauunternehmer desweiteren eine Konventionalstrafe fixiert ist, beispielsweise für den Fall, dass der Bauunternehmer das Neubauprojekt nicht termingerecht fertigstellt, dann muss sich der Bauherr diese Geldbuße im Protokoll noch einmal speziell vermerken lassen, ansonsten geht der Anspruch auf die Vertragsbuße verloren.
Nimmt der Bauherr trotz klar augenfälliger Makel den Bau ab, verzichtet er auf seine Rechte zur Nachbesserung. Er kann später kaum mehr als noch auf Schadensersatz vor Gericht prozessieren. In der Regel geht der Rechtsdisput dann vor Gericht, das Verfahren verlangt sehr viel Zeit, und der Erfolg ist unsicher. Daher: Unbedingt alles ins Bauprotokoll niederschreiben.
Normalerweise kommen beim beglaubigten Abnahmetermin viele Mankos ans Licht und auf diese Weise ebenfalls ins Bauprotokoll; manchmal wird ein Gebäude auf Anhieb vollständig abgenommen. In der Regel vereinbaren die Parteien im Protokoll gleich einen weiteren Abnahmetermin, bis zu dem ausnahmslos alle Mankos beseitigt werden müssen. Zusätzlich zu diesem nächsten Meeting sollte der Bauherr auf jeden Fall seinen Bauherrenberater mitnehmen, damit dieser beurteilt, ob die beim letzten Meeting fixierten Mängel wirklich ordnungsgemäß beseitigt wurden.
Neben dem Vorhaben, die Bauherren zur Abnahme eines unvollständigen Hauses zu zu verleiten, gibt es einige Fallstricke, über die aufgeregte Häuslebauer straucheln können, wie zum Beispiel die verfrühte Bezahlung der Abschlussrechnung. Wer die Abschlussrechnung akzeptiert und bezahlt, der hat somit in aller Regel den gesamten Bau vollumfänglich abgesegnet - und gekauft. Das kann ebenso schon geschehen, wenn er den Handwerkern das abschließende Trinkgeld überreicht. Versierte Fachleute nennen es "konkludentes", das heißt folgerichtiges Verhalten. Auch deswegen ist es wichtig, stets auf einem förmlichen Bauabnahmetermin zu bestehen.
Baugutachter für Immobilien in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Form von Hannoversch Münden und ist eine Ortschaft und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, nahe der Landesgrenze zu Hessen. Der Kernort ist ein staatlich bestätigter Erholungsort. Hannoversch Münden findet man am Zusammengang von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Daher wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" betitelt. In Hann. Münden wohnen in der Gegenwart über 23.505 Bürger auf einem Gebiet von annähernd 121,17 qkm. Das steht für einer Anwohnerdichte von zirka 194 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der insbesondere als Wohnstätte beliebte Ort Hann. Münden gilt ebenso als ausgesprochene Pendlerstadt.
Das Stadtzentrum von Hann. Münden mit der geschichtsträchtigen Altstadt findet man im äußersten Bereich des Mündungsbereichs von Werra und Fulda in die Weser. Sie befindet sich rund 23 Kilometer im Südwesten der Kreisstadt Göttingen und ungefähr 20 Kilometer nordöstlich der im nördlichen Hessen gelegenen Stadt Kassel. Raumordnungspolitisch gehört Hannoversch Münden zur Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig.
Durch die kommunale Gemeindereform im Jahre 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Kernstadt und in Summe 10 Ortsteilen.
Zur Kernstadt rechnet man: Kattenbühl, Innenstadt, Hermannshagen, Altmünden, Neumünden, Blume. Weitere Ortsteile führen den Namen Bonaforth, Hemeln, Glashütte, Gimte (mit Hilwartshausen), Hedemünden, Bursfelde, Oberode, Laubach, Volkmarshausen, Wiershausen, Mielenhausen und Lippoldshausen. Diese Orte liegen in der Nachbarschaft von Hann. Münden: Witzenhausen, Staufenberg, Reinhardshagen, Dransfeld, Fuldatal und Scheden.
Begehrter Lebensmittelpunkt Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Kleinstadt im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort erlangte schon im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Überregional geläufig ist Witzenhausen als bedeutsames Kirschanbaugebiet. Der Bereich um Witzenhausen bezeichnet man als das größte zusammenhängende Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Gegenwärtig leben in der Stadt auf einer Fläche von über 126,8 km² annähernd 15.000 Einwohner. Das steht für einer Einwohnerdichte von knapp 119 Einwohnern pro qkm.
Diese Orte findet man in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Ortschaften Lindewerra, Neu-Eichenberg und Bornhagen östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode in südlicher Richtung und die Gemeinde Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Zentralstadt gehören insgesamt sechzehn Stadtteilen zu Witzenhausen: Kleinalmerode, Ermschwerd, Roßbach, Blickershausen, Dohrenbach, Ellingerode, Hubenrode, Hundelshausen, Ziegenhagen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Werleshausen, Albshausen, Neuseesen, Wendershausen, Gertenbach und Unterrieden.
Mögliche Neubauflächen in Hann. Münden & Witzenhausen
Derzeitige Neubaugebiete gibt es zum Beispiel hier: Göttinger Straße, Blume-Hermannshagen, Neumünden, Schäferhof am Kattenbühl, Galgenberg, Auefeld, Volkmarshäuser Feld und Altmünden.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine expansive Baugebietstrategie gezeigt. Es existieren attraktive Baugebiete sowohl innerhalb als auch im Umland. Zahllose Bauflächen findet man außerhalb des Zentrums. Spezielle Vorteile sind dabei in der Regel die kurze Entfernung zu Wald, Wiesen und Wasser, Spazierengehen an der frischen Luft. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind diese Regionen gerne gewählt worden. Lärmfreie Wohnlagen finden sich z.B. in Hemeln "Lohberg", Hedemünden "Auf dem Graben", Bonaforth "Am Kuhbusch", Lippoldshausen "Über dem Worth", Mielenhausen "Mühlenberg", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg" und Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte".
Erfahrene Baubetreuer in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Warburg, Bad Wildungen, Hofgeismar, Bad Arolsen, Wolfhagen, Baunatal, Eschwege, Witzenhausen, Bad Wildungen, Homberg, Melsungen und Hessisch Lichtenau verantwortlich. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf kompetent anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.