Sachverständiger Thermografie in Wedel
Sachverständiger Thermografie ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Sachverständiger Thermografie in Wedel. Außerdem sind wir in Wedel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein geschulter Sachverständiger führt Ihr Neubauvorhaben zum Erfolg
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein neutraler Sachverständiger für Baufragen. Bauen ist ein hartes Business, in dem mit festen Bandagen um geringe Gewinnanteile gefightet wird. Ein Sachverständiger vom VPB hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge erheblich unterstützen. Das ist zudem auch dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Metier sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Amateure und sind womöglich total Bauunerfahren. Deshalb fallen sie beinahe jederzeit auf die bombastischen Hauskaufheftchen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich später als inhaltslose Verheißungen erweisen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und überdies das "Super-Energiesparhaus" sind reine Augenwischerei, bis sie nicht im Hauskaufvertrag deutlich fixiert wurden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts existieren zu können, suchen weitsichtige Bauherren neutrale Ratgeber, professionelle Sachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorschwindeln lassen. Woran erkennt der Bauherr den richtigen Bauberater? Ein professioneller Sachverständiger ist ein sachkundiger Spezialist, der immer firmen- und angebotsneutral helfen kann und eben keiner speziellen Interessensgruppe angehört. Ein seriöser Sachverständiger für Gebäude bzw. Immobilien durchläuft immer wieder Fortbildungen und zieht vor allem bei verwickelten Sachverhalten weitere produktneutrale Sachverständige aus weiteren Baufächern hinzu. Beim persönlich helfenden Sachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren stets "Chefsache" und bleibt in lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht unberechtigt von einem zum anderen Sachverständigen weiterverwiesen. Ebenfalls seine schriftlichen Berichte wird ein seriöser Sachverständige taktvoll behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister oder Hausvermittler übermitteln. Beim Wohnungsbau geht es um viel Kapital: Der professionelle Sachverständige hilft seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum vereinbarten Preis ein perfektes Einfamilienhaus seiner Wahl zu erhalten. Generell muss jeder Bauherr, der einen Sachverständigen betraut, streng auf individuelle Behandlung beharren.
Thermografie zeigt Schwachstellen in der Dämmung
Der Einsatz von Thermografie ist grundsätzlich ein gängiges bautechnisches Verfahren und mittlerweile außerdem als Mess- und Prüfverfahren vor Gericht bestätigt. Eine Thermografie-Untersuchung sollte allerdings fachmännisch korrekt durchgeführt und beurteilt werden, ansonsten bringt sie keine sinnvollen Ergebnisse. Die Thermografie eignet sich sowohl zur Baubegutachtung für den Altbau als auch gleichfalls für neue Häuser.
Bei der Altbausanierung hilft die Thermografie beim Entdecken von Wärmebrücken zum Beispiel an Balkonen, Dach- und Fensteranschlüssen, zwischen Heizung und Wand und Rollläden. Wärmebrücken müssen eigentlich immer sofort entfernt werden, denn sie kosten unnötig Energie. Zusätzlich kann sich an kalten Teilen erfahrungsgemäß Kondenswasser ansammeln. Bleibt sie verborgen, bildet sich dort Schimmel - Initiator für Asthmakrankheiten, Allergiekrankheiten und sehr viele entzündliche Krankheiten der Organe.
Thermografie ist hilfreich bei der Suche nach Mängeln am Bau
Die Thermografie hilft Sachverständige zusätzlich bei der gezielten methodischen Suche nach Feuchteschäden. Verliert beispielsweise die Heizung Wasser, dann hilft die Thermografie- oder Wärmebildkamera beim Auffinden des Lecks. Sie zeichnet die Heizschlangen im Fußboden genau ab und verrät dabei außerdem die löchrige Schadensstelle. So kann das kostenintensive Aufbrechen des Bodens auf den wesentlichen Bereich eingegrenzt werden. Die Thermografie spart hier also Bauarbeit, Bauschmutz und bares Geld.
Beschädigte Isolierstoffbahnen in der Dachschräge oder gleichfalls Feuchtigkeitsschäden in der Dachisolierung können ebenfalls mit der Thermografie aufgedeckt werden. Das ist zwingend, denn feuchte Isolierungen dämmen nicht. Ganz im Gegenteil: Sie verhalten sich wie Wärmebrücken. Die nassen Flächen stellen außerdem den perfekten Nährboden für Schimmel.
Ihre Baugutachter in Wedel
Die Stadt Wedel liegt im Westen von Hamburg an der Unterelbe. Insgesamt leben in Wedel rund 32.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von um und bei 33 Quadratkilometern. Wedel zählt organisatorisch zum Kreis Pinneberg. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist die Kleinstadt Wedel durch ihre Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. Schiffe, die den Hamburger Hafen ansteuern oder verlassen, werden mit Flaggensignalen sowie durch das Abspielen ihrer jeweiligen Nationalhymne gegrüßt. Ein toller Brauch, der in dieser Form bestimmt seines Gleichen sucht.
Die gute Verkehrsanbindung macht Wedel interessant für Berufspendler. Wer in in der Freien und Hansestadt arbeitet, erreicht nach überschaubarer Fahrtzeit sein Wohnquartier in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt. Mit der S-Bahnlinie S1 kommt man umwegslos bis in den Stadtkern von Wedel. Der HVV hat ferner eine Buslinie bis nach Hamburg-Blankenese eingerichtet. Ebenso mit dem Bus erreicht man von Wedel aus die Orte Norderstedt, Pinneberg und Elmshorn. Mit dem Wagen reist man aus der Stadt Hamburg auf der Bundesstraße 432 nach Wedel.
Die Kleinstadt Wedel überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur. In der adretten City des schleswig-holsteinischen Städtchens finden sich allerbeste Einkaufsmöglichkeiten. Das Zentrum von Wedel ist architektonisch ansprechend gestaltet und strahlt Heimeligkeit aus. Der Yachthafen von Wedel verfügt über cirka 2.000 Liegeplätze vorwiegend für Sportboote.
Wohnen in Wedel
Wedel verfügt über ein hervorragendes Bildungsangebot. Alle gängigen Schularten sind in mehr als befriedigender Anzahl vorhanden. Auch in Sachen Sport hat Wedel die Nase vorn. In einem der städtischen Sportclubs ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch die Elblage ist der Wassersport in Wedel besonders präsent: Etwa 50 Wassersportvereine sind in Wedel zuhause.
Wir bemerken diese Fakten, um Ihnen darzulegen, dass wir besondere regionale Kenntnisse haben, weil wir in Wedel seit langer Zeit für Kunden tätig sind. Das VPB Regionalbüro Pinneberg unterstützt sie in Wedel dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne unnötige Mehrkosten sich einstellt.
Versierte Baubetreuer in Wedel
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Wedel, Pinneberg, Elmshorn, Itzehoe, Halstenbek, Quickborn, Kaltenkirchen und Heide aktiv. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Neubau oder Wohnungskauf qualifiziert zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Wir sind in Wedel der beste Berater für alle Bauherren. Wir freuen uns über Ihren Terminwunsch unabhängig davon ob mittels Telefonat oder Kurznachricht.