Sachverständiger Nasser Keller in Rellingen
Sachverständiger Nasser Keller ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Sachverständiger Nasser Keller in Rellingen. Außerdem sind wir in Rellingen Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Sachverständiger sollte schon früh engagiert werden
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein unparteiischer Sachverständiger für Gebäude bzw. Immobilien. Der Bau eines Eigenheims ist ein mühevolles Business, in dem mit harten Bandagen um bereits kleine Gewinnspannen gekämpft wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat mehrjährige Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge erheblich unterstützen. Das ist zusätzlich auch wirklich hilfreich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Geschäft in der Regel die privaten Bauherren. Sie sind Amateure und kennen sich auf dem Bau nicht aus. Daher fallen sie praktisch zu jeder Zeit auf die überschwänglichen Immobilienkatalogen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachher als unbegründete Verheißungen beweisen. "Festpreise", "sichere Fertigstellungstermine" und ferner das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Augenwischerei, bis sie nicht im Bauvertrag kategorisch definiert wurden.
Um im Dickicht der Bauverträge bestehen zu können, suchen clevere Bauherren produktneutrale Bauherrenberater, professionelle Sachverständige, die sich in allen Bereichen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran identifiziert der Bauherr den richtigen Bauexperten? Ein fachmännischer Sachverständiger ist ein gut geschulter Bauexperte, der immer firmen- und angebotsneutral raten kann und bestimmt keiner gesonderten Interessentengruppe angehört. Ein zu empfehlender Sachverständiger mit dem Spezialgebiet Bauen durchläuft immer wieder Schulungen und zieht insbesondere bei komplizierten Baufragen weitere unparteiische Sachverständige aus unterschiedlichen Baufächern hinzu. Beim individuell beratenden Sachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird keinesfalls eigenmächtig von einem zum nächsten Sachverständigen weiterverwiesen. Ebenso seine schriftlichen Protokolle wird ein fachmännischer Sachverständige diskret behandeln, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister oder Hausmakler weiterleiten. Beim Wohnungsbau geht es um enorm viel Kapital: Der professionelle Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn hierbei in gebührender Zeit und zum ausgemachten Preis ein mängelfreies Eigenheim seiner Wahl zu bekommen. Grundsätzlich sollte jeglicher Bauherr, der einen Sachverständigen beauftragt, streng auf individuelle Behandlung bestehen.
Ein nasser Keller gehört saniert
Ein nasser Keller könnte zu einem ernsthaften Thema erwachsen. Hausbewohner sind in diesem Fall gut beraten, sich umfassend über Sanierungsmöglichkeiten schlau zu machen, falls Sie durchnässte Stellen in den Räumen im Keller gefunden haben.
Zeitig bemerkt, muss ein feuchter Keller nicht immer aufwändige und andauernde Reparaturarbeiten erfordern. Ein nasser Keller kann insbesondere nachteilige Einflüsse auf das Wohlsein und die Gesundheit der Bewohner haben. Schimmelentstehung und Sporenablagerungen sind oft der Grund für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Ein Grund zusätzlich, dem nassen Keller ein Ende zu machen. Der nasse Keller ist ganz sicher eine Angelegenheit für den Profi.
Befragen sie zunächst einen
geschulten Bauherrenberater beispielsweise vom VPB, um die Größe des Nässeschadens zu ermitteln. Allein ein sehr gut ausgebildeter Fachmann weiß über die brauchbaren
Methoden, wie ein nasser Keller zeitnah und wirkungsvoll saniert werden kann.
Den Keller komplett abdichten zu lassen, ist enorm wichtig. Wieso? Im Vergleich zu einem immerzu nassen und schlimmstenfalls von Schimmel durchzognen Keller kann ein trockener Keller vielfältig genutzt werden. Neben den vielfach zu beobachtenden Abstellbereichen bietet ein Keller auch Gelegenheiten für Fitnessräume und Billirad- und Dart-Spiele.
Ohne eine gelungene Kellersanierung verkörpert jede Nutzung des Kellers auch weiterhin ein ein enormes Risiko. Eindringendes Wasser kann u.U. Möbelstücke aus Holz sowie Elektronikartikel unbrauchbar machen. Auch eine Lagerung von Lebensmitteln und artverwandten verderblichen Waren ist in den meisten Fällen gefährlich, wenn weiterhin Nässe in den Keller gelangen kann.
Zusätzlich zu einem Feuchteschaden an der Lagerware im nassen Keller gibt es das Risiko von Schimmelsporen. Schimmel bildet nach einer bestimmten Zeitspanne fast immer Sporen, die sich in der Raumluft rasch verbreiten. Schon geringe Mengen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen bedeuten, wenn diese dauerhaft eingeatmet werden.
Dafür muss der Keller nicht einmal aufgesucht werden. Die Schimmelsporen werden selbst durch kleinste Öffnungen einer verschlossenen Kellertür in den restlichen Bereich des Hauses schweben und die Gesundheit angreifen. Vor allem wenn sich Jüngere viel im Haus aufhalten, ist schnelles Agieren und eine ordnungsgemäße Kellersanierung zwingend vorzunehmen.
Bevor die Aktivitäten anfangen, muss sich der Bauexperte ein Urteil von den Ursachen für den Feuchtigkeitseinfall machen. Ohne die sorgfältige Analyse, lässt sich ein nasser Keller nicht wirklich dauerhaft beheben. Der Grund gibt letztendlich die Marschrichtung vor. Mögliche Ursachen existieren u.U. reichlich. Häufig liegt der Grund für einen nassen Keller in einer nur unzureichenden Frischluftzufuhr. Auch kaputte Abflussleitungen können ursächlich dafür sein, dass ein nasser Keller sich abzeichnet. Solche Ursachen sind in der Regel rasch samiert. Umso schwieriger wird es, wenn festgestellt wird, dass die Nässe von Draußen in den Keller dringt. Ein hoher Grundwasserspiegel führt beispielsweise dazu, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringt. Auch Gebäude mit Hanglage sind oft durch einsickernde Nässe bedroht. In solchen Fällen mag es schon sein, dass größere Geschütze für eine erfolgreiche Sanierung ergriffen werden müssen. Aber selbst in dem Fall ist ein nasser Keller kein unweigerliches Schicksal. Fragen Sie also am besten erstmal die Baugutachter vom VPB, wenn Sie Nässe in Ihren Kellerräumen gefunden haben. Im Rahmen einer Analyse unmittelbar bei Ihnen vor Ort nehmen wir die Schäden auf und machen Vorschläge für eine effektive Sanierung des nassen Kellers.
Bausachverständige für Wohnungs- und Eigenheimbesitzer in Rellingen, Ellerbek und Bönningstedt
Bereits seit einer Reihe von Jahren helfen wir Hausbesitzern und -käufern bei allen Fragen im Bereich Bauhandwerk und Immobilien. Sie sind beheimatet in Rellingen und suchen einen
Bauberater für Ihre Wohnimmobilie? Prima, dann sind Sie bei unserem Team am Ziel angekommen. Durchstöbern Sie doch unsere Online-Angebote und verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Qualität und der großen Bandbreite unserer Leistungen für Bauherren und Immobilienkäufer.
Einige Hintergrundinformationen zum Ort Rellingen:
Rellingen rechnet man genauso wie unseren Standort Ellerbek zum Kreis Pinneberg und befindet sich im südlichen Landesteil von Schleswig-Holstein. In Rellingen wohnen beinahe 14.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von circa 13 Quadratkilometern. Das steht für einer Bevölkerungsdichte von circa 1.093 Personen pro Quadratkilometer. Der speziell als Wohnstätte begehrte Ort Rellingen ist ebenfalls eine typische Pendlerstadt.
Viele Einzelhäuser und kleinere Siedlungen verleihen Rellingen ein zauberhaftes Ambiente. Schenefeld ist ganz ohne Frage eine "gute Gegend". Stadtnah und gleichzeitig in der Natur: Daher wohnt es sich sehr gut in Rellingen.
Direkt vor den Stadttoren Hamburgs, verbindet Rellingen gewissermaßen das Angenehmste aus zwei Welten: Das urbane Leben der Großstadt und das mehr entspannte wohnen in der Peripherie. Es verwundert indes nicht, dass in Rellingen die Einzelhausbebauung überwiegt. Halstenbek ist ein toller Lebensmittelpunkt für Familien mit Kindern. Herrlich auch das Umfeld: Die Ortschaft liegt in einer sehr schönen Moor- und Heidelandschaft. Das VPB Regionalbüro Pinneberg unterstützt die Menschen in Rellingen dabei, dass der Traum von den eigenen vier Wänden ohne Probleme in Erfüllung geht.
Zu Rellingen gehören die Ortsteile Egenbüttel, Rellingen-Ort und Krupunder. Die Gemeinde Krupunder grenzt direkt an die Stadtteile Hamburg-Eidelstedt und Hamburg-Lurup.
Vergleichbar zu Pinneberg, Schenefeld und Halstenbek sind auch die Baugebiete in Rellingen vor allem für junge Familien attraktiv, die zum Einen die Nähe zu einer Metropole suchen, anderseits aber die Vorzüge einer mehr ländlichen Region nicht missen wollen. Rellingen liegt an einem Nebenarm der Pinnau. Das als Mühlenau bekannte Flüsschen ist allerdings nicht schiffbar. Geographisch gesehen liegt Rellingen auf niederer Geest.
Etliche Gründe sprechen für den Wohnort Ellerbek
Die Lage unseres Büros in Ellerbek eröffnet uns die Gelegenheit, einen geografisch umfangreichen Raum mit unseren Dienstleistungen zu versorgen. Selbstverständlich sind wir auch immer wieder für Hausbesitzer in Ellerbek, Halstenbek und Bönningstedt tätig.
In Ellerbek überwiegt ebenfalls die Einzelwohnhausbebauung. Kein Wunder eigentlich, dass sich da eine Menge Hausbesitzer für einen neuen Sonnenschutz interessieren. Verwaltungstechnisch gehört Ellerbek zum Landkreis Pinneberg. Zirka 4.000 Einwohner wohnen in Ellerbek auf einer Gesamtfläche von in etwa 9 Quadratkilometern. Ellerbek unterteilt sich in die Gemeindeteile Neu-Ellerbek und Ellerbek-Dorf. Die Stadt Ellerbek ist ungemein günstig gelegen. Vorwiegend junge Familien bevorzugen Ellerbek als Lebensmittelpunkt. Da Ellerbek direkt an die Metropole Hamburg grenzt, verbindet sich in der Stadt ein meist ländliches Ambiente mit den Vorzügen des Großstadtlebens. In Hamburg arbeiten, in Ellerbek leben: Eine ausgezeichnete Kombination.
Die meisten Menschen leben in Neu-Ellerbek. Der Gemeindeteil wurde in der Nachkriegszeit als Flüchtlingssiedlung angelegt. Heute überwiegen in diesem Gemeindeteil sehr deutlich Einfamilienhäuser. Auch diverse Gewerbebetriebe sind hier angesiedelt. Ellerbek-Dorf hingegen bildet das "ursprüngliche" Ellerbek. In früherer Zeit waren hier etliche Agrarbetriebe ansässig. Seit jeher ist im Dorf die Gemeindeverwaltung ansässig. Ellerbek ist gut zu erreichen. Mit dem Kfz fährt man nur wenige Minuten bis in die nahe Hansestadt Hamburg. Auch das Freizeitangebot ist erstaunlich: Sowohl der TSV Ellerbek als auch der Tennisclub Ellerbek e.V. offerieren eine große Anzahl von Gelegenheit die freie Zeit aktiv und sportlich zu gestalten.
Optimal gelegene Orte Halstenbek, Bönningstedt und Ellerbek:
Wer in Bönningstedt lebt, mag das Wohnen am Rande der Metropole. Bönningstedt ist nicht weit von der Freien und Hansestadt Hamburg entfernt. Eine Menge Bönningstedter haben ihren Job in Hamburg. Nach Arbeitsende geht es dann aus der Hektik der Großstadt zurück nach Bönningstedt, das mehr ruhige Ambiente genießen. Urban und doch ländlich: Das zeichnet Bönningstedt als Wohnstadt aus. Insgesamt wohnen ziemlich genau 4.500 Anwohner in Bönningstedt. Das Ortsgebiet erstreckt sich über eine Fläche von um und bei 12 Quadratkilometer. Verkehrstechnisch hat Bönningstedt eine Handvoll wirkliche Pluspunkte: Unmittelbar an der Autobahn A7 sowie an der Bundesstraße B4 gelegen, ist die gute Erreichbarkeit ein wirklicher Vorteil der Stadt Bönningstedt.
Gewerbe und Industrie haben sich an der Ellerhorst, am Nordring und in der Goosmoortwiete angesiedelt. Die Wirtschaft von Bönningstedt ist durch mittelständische Betriebe sowie durch Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich gekennzeichnet. Darüber hinaus bietet Bönningstedt seinen Bürgern ausgezeichnete Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Familien mit Kindern loben ferner das ausgezeichnete Schulangebot der Stadt. Sämtliche Schularten sind in genügender Anzahl verfügbar.
Die Profis vom Verband Privater Bauherren in Rellingen
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Rellingen, Pinneberg, Itzehoe, Quickborn, Rellingen, Halstenbek, Kaltenkirchen sowie Elmshorn verantwortlich. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf fachkundig zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Wir sind in Rellingen der optimale Begleiter für alle Bauherren und Immobilienkäufer. Wir freuen uns auf Ihren Terminwunsch gleichgültig ob per Griff zum Telefonhörer oder elektronischer Post. In Rellingen empfehlen uns bereits etliche Immobilienbesitzer oder -käufer, seien Sie der Nächste!