Sachverständiger Mehrfamilienhaus in Halstenbek
Sachverständiger Mehrfamilienhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Sachverständiger Mehrfamilienhaus in Halstenbek. Außerdem sind wir in Halstenbek Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein erfahrener Sachverständiger ist bei jedem Bauvorhaben wichtig
Was ein Häuslebauer braucht, ist ein unabhängiger Sachverständiger für Baufragen. Bauen ist ein heftiges Business, in dem mit festen Bandagen um bereits kleine Gewinnanteile gefightet wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren dadurch entscheidend unterstützen. Das ist auch wirklich nötig, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business meist die privaten Bauherren. Sie sind Laien und kennen sich auf dem Bau nicht aus. Deswegen fallen sie beinahe ausnahmslos auf die überschwänglichen Verkaufskatalogen von Schlüsselfertigfirmen herein, die sich nachher als haltlose Versprechungen erweisen. "Festpreise", "versicherte Fertigstellungstermine" und zusätzlich das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Täuschungen, solange sie nicht im Hausbauvertrag deutlich fixiert werden.
Um im baulichen Vertragsdschungel existieren zu können, benötigen Bauherren unparteiische Bauberater, professionelle Sachverständige, die sich in allen Disziplinen des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vormachen lassen. Woran identifiziert der Bauherr den passenden Bauberater? Ein professioneller Sachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauberater, der grundsätzlich firmen- und angebotsneutral beraten kann und eben keiner speziellen Interessentengruppe verbunden ist. Ein zu empfehlender Sachverständiger mit Fachgebiet Hausbau und Bauhandwerk absolviert permanent Weiterbildungen und zieht vor allem bei vertrackten Unklarheiten auf dem Bau weitere unabhängige Sachverständige aus zusätzlichen Baufachbereichen hinzu. Beim individuell beratenden Sachverständigen ist die Unterstützung der Bauherren jedesmal "Chefsache" und bleibt in nur einer Hand. Der Bauherr wird nicht unberechtigt von einem zum anderen Sachverständigen weitergereicht. Auch seine schriftlichen Protokolle wird ein sorgfältiger Sachverständige vertraulich behandeln, nicht in Datenbanken speichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausmakler verbreiten. Beim Bauen geht es um enorm viel Geld: Der fachmännische Sachverständige berät seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum ausgemachten Preis ein mängelfreies Domizil seiner Wahl zu erhalten. Zusammenfassend sollte jeglicher Bauherr, der einen Sachverständigen betraut, rigoros auf spezifische Betreuung beharren.
Das Mehrfamilienhaus - mehr Platz, geringere Investitionen
Ein Mehrfamilienhaus (Kürzel MFH), ist eine Wohnimmobilie, das für etliche Familien beziehungsweise Bewohner oder Mieter konstruiert ist. Daher wird das Mehrfamilienhaus auch oft als Mehrfamilienwohnhauses definiert.
Die einzelnen Wohnungen von einem Mehrfamilienwohnhaus sind auf zahlreiche Geschosse verteilt. Größere Mehrfamilienwohnhäuser werden daher zum Geschosswohnungsbau gerechnet. Moderne, meist allein stehende Mehrfamilienhäuser werden hierzulande mitunter als Stadtvilla angepriesen, besonders wenn sie in gehobenen Wohnlagen liegen und eine umfangreiche Ausstattung bieten.
Ein Mehrfamilienhaus mit vielen Stockwerken beziehungsweise Geschossen werden darum auch zum Geschosswohnungsbau gerechnet. Die einzelnen Wohneinheiten können entweder nur einem einzelnen oder auch mehreren Wohnungseigentümern gehören. Ist das Mehrfamilienhaus ein sog. Mietshaus gehört dieses Wohnhaus sehr oft einem einzigen Eigentümer. Gut 31 Prozent der deutschen Wohnfläche gehört zu den Mehrfamilienhäusern. Dieser Haustyp stellt damit die zweitgrößte Bauart nach den Einfamilienhäusern dar. Sie verschaffen somit nach dem Einfamilienhaus die zweithäufigste Art der Wohnfläche. Die Mehrfamilienhäuser stellen dafür über 38 Prozent der Wohneinheiten.
Auch wenn sehr oft in einem Mehrfamilienhaus die Wohnparzellen etwas weniger Wohnfläche aufweisen als zum Beispiel in einem Einfamilienhaus, hat das Wohnen in einem Mehrfamilienhaus aber auch seine Vorzüge. Zum einem ist es um einiges günstiger in den Nebenkosten als ein eigenes allein genutztes Wohnhaus, da viele Betriebskosten auf die einzelnen Wohnparteien im Verhältnis entsprechend aufgeteilt werden. Selbstverständlich müssen die einzelnen Anwohner in einem Mehrfamilienhaus etwas mehr Rücksicht aufeinander nehmen. Aber es können beim Wohnen in einem Mehrfamilienhaus auch Freundschaften unter den Nachbarn entstehen, bei denen man sich gegenseitig hilft. Vor allem ältere Anwohner sind in einem Mehrfamilienhaus nicht so anonym.
Das gemeinsame Grundstück verlangt ein gutes Einvernehmen mit den sonstigen Wohnungsnachbarn. Optimierte Vertragsunterlagen machen hier vieles leichter. Auch deswegen kann es hilfreich sein, einen Bauspezialisten vom VPB an seiner Seite zu haben. Und dies ganz egal, ob es sich bei Ihnen um ein ...
- Mehrfamilienhaus mit Walm- oder Flachdach
- Mehrfamilienhaus mit oder ohne Fahrstuhl
- Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage
- Mehrfamilienhaus mit Glas oder Natursteinfassade
- Mehrfamilienhaus ohne Keller
handelt, wir betreuen Sie vom Bauvertrag bis hin zur Wohnungsübernahme. Genau betrachtet schaut die Begleitung im Bereich Wohnung im Mehrfamilienhaus wie folgt aus:
- Bewertung vor dem Erwerb einer Wohnung
- Beratung für den Einsatz von Fördermitteln.
- Sanierungsberatung für einzelne Eigentümer aber auch WEGs
- Überprüfung der Kaufverträge
- laufende Wartungskontrolle
- Bauabnahme der ETW
- Katalogisieren und Festhalten Ihrer Immobilienunterlagen rund um das Mehrfamilienhaus und Ihre Wohnung
Dabei ist es nicht wichtig, ob es um
den Kauf eine sanierten Altbauwohnung, das Bauen mit und kaufen vom Bauträger, den Erwerb einer ETW im Altbau oder Neubau, den Kauf einer barrierearmen Wohnung, Erwerb einer Ferienwohnung geht.
Ihre Baufachleute in Halstenbek und Schenefeld
Die Gemeinde Halstenbek liegt im Kreis Pinneberg. annähernd 16.000 Menschen wohnen in Halstenbek. Das Gemeindegebiet umfasst eine Gesamtfläche von etwas mehr als 12,5 Quadratkilometer. Halstenbek grenzt unmittelbar an die Hansestadt Hamburg an. Eine große Anzahl Pendler wohnen in Halstenbek. Wer seinen Arbeitsplatz in Hamburg hat, genießt in Halstenbek gleichsam das Schönste aus zwei Welten: Das urbane Treiben der Großstadt und das mehr entspannte Dasein in der Peripherie. Es verwundert daher nicht, dass in Halstenbek die Einzelhausbebauung überwiegt. Halstenbek ist ein perfekter Wohnort für junge Familien. Herrlich auch das Umfeld: Die Gemeinde liegt in einer schönen Moor- und Heidelandschaft.
Halstenbek ist verkehrstechnisch besonders vorteilhaft gelegen. Unmittelbar an der Schnellstraße A23 gelegen, erreicht man Halstenbek mit dem eigenen Wagen schnell und bequem. Sogar der öffentliche Nahverkehr Nahverkehr ist in Halstenbek sehr gut. Die Gemeinde ist an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angeschlossen angeschlossen. Die S-Bahn hält direkt in Halstenbek und im nur wenige Kilometer entfernten Krupunder. Überregional bekannt ist Halstenbek auch durch die sogenannte "Wohnmeile Halstenbek". Aufgrund der ausgezeichneten Verkehrsanbindung haben sich in Halstenbek eine große Anzahl Möbelgeschäfte niedergelassen.
Ein paar Fakten über Schenefeld
Der Ort Schenefeld gehört zu Schleswig-Holstein. Genauso wie die anliegenden Hamburger Stadtbezirke ist auch Schenefeld ein sehr angenehmes Plätzchen. In Etwa 19.300 Bewohner leben in Schenefeld auf einer Fläche von beinahe 9,99 Quadratkilometern. Das steht für einer Anwohnerdichte von beinahe 1.939 Anwohnern pro qkm. Der insbesondere als Wohnstadt beliebte Ort Schenefeld gilt ebenso als ausgesprochene Stadt für Pendler.
Eine große Anzahl Einzelhäuser und kleinere Wohnsiedlungen geben Schenefeld ein wunderbares Flair. Schenefeld ist ganz ohne Frage eine "gute Gegend". Stadtnah und dabei in der Natur: So lebt es sich sehr gut in Schenefeld.
Verband Privater Bauherren in Halstenbek
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Pinneberg, Quickborn, Kaltenkirchen, Heide, Halstenbek, Itzehoe sowie Elmshorn zuständig. Als Bauherrenberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Hauskauf fachkundig zu beseitigen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Der VPB ist in Halstenbek der ideale Berater für alle Bauherren. Wir freuen uns über Ihre Anfrage gleichgültig ob durch Telefonanruf oder Mitteilung per Mail.