Gutachter Reihenhaus in Pinneberg
Gutachter Reihenhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Gutachter Reihenhaus in Pinneberg. Außerdem sind wir in Pinneberg Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Gutachter mit Spezialgebiet Bauen kommt vom VPB
Ein Gutachter oder Sachverständiger ist laut Wikipedia eine natürliche Person mit einer außerordentlichen Sachkenntnis und einer nennenswerten fachlichen Kompetenz auf einem speziellen Fachgebiet. Er hat die Funktion, im Rahmen seines Fachgebietes Urteile zu gewinnen und diese anschließend Außenstehenden zu präsentieren.
Hat ein Gericht oder ein Amt nur rudimentäres Fach- oder Sachwissen zu dem jeweiligen Fachbereich, kann die jeweilige Stelle die Sachfrage an einen Gutachter zur Bearbeitung im Wege eines Auftrags übertragen. Bedingung für die Arbeit als Gutachter ist außerordentliches Fachwissen, man redet in diesem Zusammenhang von der "besonderen Sachkunde". In der Regel wird diese Sachkenntnis erlangt durch ein für den Bereich geeignetes Hochschulstudium mit Diplom, aber auch durch eine mehrjährige Berufserfahrung bzw. entsprechende Weiterbildung auf dem jeweiligen Sachgebiet.
Aber auch privater Bauherren kommen als Interessenten für einen Gutachter in Frage. Gerade wer eine alte Immobilie erwerben möchte, darf sich nie primär auf den oberflächlichen Zustand des Eigenheimes verlassen. Selbst zwei Ortsbegehungen reichen da nur aus, um den Zustand des Hauses wirklich beurteilen zu können. Als Baulaie ist die Gefahr viel zu hoch, alleine womöglich große Baufehler nicht anzuzeigen. Deswegen empfiehlt der VPB vor der Bestätigung des Kaufvertrages die alte Immobilie durch einen unabhängigen Gutachter prüfen zu lassen. Nur ein Gutachter zum Thema Bauen kann nach gewissenhafter Begutachtung abwägen, ob ein altes Haus seinen Kaufpreis faktisch wert ist oder nicht.
Sehr viele Hauserwerber fürchten kostspielige Gebühren bei einem Gutachter aus dem Bereich Bauen und Architektur. Dabei ist diese Sorge wirklich falsch. Wer ein Baugutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, muss für die fachmännische Begutachtung seines Eigenheims im Durchschnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR kalkulieren. Dies ist jedoch nutzbringend genutztes Geld, wenn deshalb kostspielige Falscheinkäufe umschifft werden können.
Verzichtet der Käufer auf ein sorgfältiges Baugutachten seines Hauses, muss er in den meisten Fällen immer mit nicht entdeckten Schäden und oftmals immensen Folgekosten für die notwenige Renovierung planen. Die Praxis zeigt, dass ausnahmslos immer etwas im Argen liegt, was dem Laien entgeht, ein Gutachter aber als Beweis für eventuelle Baumängel zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, seltsame Düfte, altertümliche Heizungen, Feuchtigkeit am Fenster, Ecken mit gewellten Tapeten oder wo der Anstrich blättert, Zugerscheinungen oder seltsames Holzmehl unter den im Dachbereich. Hinter solchen Einzelheiten können sich unerfreuliche Schäden verstecken, wie z.B. faule Außenabdichtungen, kaputte Rohrleitungen, Zersetzungen und Schädlinge oder faulige Dämmstoffe.
Hierbei muss dahinter sich nicht immer ein boshaftes Benehmen verstecken. Zahlreiche Hausverkäufer sind diese Fehler selbst nicht bekannt. Nur die Beauftragung von einem Gutachter kann den Kaufinteressenten vor den Resultaten unerkannter Unzulänglichkeiten schützen. Damit obendrein Sie keine bösen Offenbarungen erleben, vertrauen auch Sie der Sachkenntnis unserer Gutachter.
Das Reihenhaus: eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung
In Deutschland ist das Reihenhaus nach wie vor beliebt. Baugebiete mit Reihenhäusern finden sich in zahlreichen Orten. Für zahlreiche Bauwillige ist ein Reihenhaus eine exzellente Gelegenheit, den Traum vom Eigenheim auf finanziell günstige Art und Weise zu verwirklichen. Ein Reihenhaus gilt als praktisch, günstig, platzsparend, schont Ressourcen, hat einen eigenen Garten und ist trotzdem grundsätzlich wie ein richtiges Einfamilienhaus einzuschätzen. Einige gute Fakten, sich für ein Reihenhaus zu entscheiden. Das Reihenhaus ist damit eine echte Alternative zur Wohnung in einem Mehrfamilienhaus.
Den Ausdruck Reihenhaus benutzt der Architekt für ein Gebäude, das üblicherweise von einer Familie genutzt wird und mit weiteren identisch gestalteten Häusern eine zusammenhängende Gebäudelinie bildet. Diese Reihenhäuser können leicht versetzt zueinander oder auf gleicher Höhe aufgestellt sein. Ein Mittelreihenhaus wird rechts und links von einem anderen Reihenhaus begrenzt und befindet sich mit seinen seitlichen Außenwänden jeweils auf den Grundstücksgrenzen. Beim End-Reihenhaus ist das Grundstück einseitig breiter und damit das Grundstück deutlich größer, was ein End-Reihenhaus für einige Immobilienkäufer reizvoller macht. Desweiteren gewährleistet das die Möglichkeit einen seitlichen Kellereingang zu ermöglichen, sofern es überhaupt ein Kellergeschoss gibt. Ein Reihenhaus in mittlerer Lage hat in der Regel keinen Kellerzugang weil diese die Fläche für die Terrasse reduzieren würde.
Die baulichen Merkmale von einem Reihenhaus haben allerdings zur Folge, dass an den verbundenen Gebäudeseiten keine Fenster verbaut werden können, die Bewohner mithin eventuell mit einem verringerten Lichteinfall Vorlieb nehmen müssen, weil jeder Raum in einem Reihenhaus immer nur an einer Wand ein Fenster bekommen kann. Auch hört man hin und wieder die Sorge, dass das Reihenhaus eine gesteigerte Hellhörigkeit mit sich bringt. Mit einer demgemäßen Architektur lassen sich die vordergründigen Schwächen von einem Reihenhaus freilich problemlos aufheben. Ein hervorstechendes Charakteristikum der Bauform "Reihenhaus" ist, dass es weniger Außenwände gibt. Ein Endreihenhaus besitzt drei, ein mittleres Reihenhaus lediglich zwei Außenwände. Das reduziert in den kalten Tagen sehr viel Energiekosten. Ebenso erwärmen sich die Wohnräume in der heißen Jahreszeit eindeutig weniger.
Wer ein Reihenhaus bauen, kaufen oder mieten will, trifft auf eine sehr große Zahl unterschiedlichster Möglichkeiten. Ein Reihenhaus findet sich in unterschiedlichen Größen, Ausstattungen und Preisklassen, je nach Lage oder Umfeld. Unsere fachkundigen Baugutachter freuen sich darauf, Ihre Ideen von einem Reihenhaus ohne Probleme zu realisieren. Sehr viele Orte werben geradezu nachdrücklich um private Bauherren. Meistens existieren regionale Bauförderprogramme, welche das Bauen insbesondere vom Reihenhaus gut unterstützen. Reihenhäuser verkörpern Wohnraum für Familien bei verminderter Grundstücksgröße. Nichtsdestotrotz bedeutet ein Reihenhaus eine Herausforderung für die Infrastruktur der Gemeinde: Jedes Gebäude braucht zum Beispiel einen eigenen Zugang zum lokalen Telekommunikations-, Strom- und Wassernetz. Es ist aus diesem Grund ratsam unsere Bauspezialisten möglichst früh in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertragsunterzeichnung sollte Sie einen unserer versierten Experten hinzuziehen.
Fachkundige Hilfe für Wohnungs- und Hausbesitzer in Pinneberg
Pinneberg ist die Kreisstadt des Kreises Pinneberg. Um und bei 42.000 Bewohner wohnen in Pinneberg auf einem Areal von beinahe 21 qkm. Der insbesondere als Wohnstadt beliebte Ort ist eine typische Pendlerstadt. Von Pinneberg fährt man ins anliegende Hamburg in circa 20 min. Aber nicht allein die Nähe zur Hansestadt macht Pinneberg interessant. Auch durch die sehr gute Infrastruktur wird aus der zur Metropolregion Hamburg gehörenden Mittelstadt ein günstiger Ort zum Leben. Über hundert Geschäfte, Gaststätten und Shopping-Center werben im Zentrum von Pinneberg um zahlungsfreudige Kundschaft. Insbesondere junge Familien schätzen die zahlreichen Vorteile der Kreisstadt. Das Umland von Pinneberg lädt zusätzlich zu schönen Sport- und Freizeitaktivitäten ein. Der Landkreis Pinneberg ist der nach Fläche kleinste, aber bevölkerungsreichste Landkreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein . Er gehört zur Metropolregion Hamburg. Weitere größere Ortschaften im Kreis Pinneberg sind Elmshorn, Wedel, Uetersen, Tornesch, Halstenbek und Rellingen. Der Landkreis Pinneberg grenzt im Westen und Norden an den Kreis Steinburg mit der Kreisstadt Itzehoe und im Osten an den Landkreis Segeberg mit den sich stark weiterentwickelnden Orten Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen.
Leben in Pinneberg
Der Lebensmittelpunkt in Pinneberg erlebt gerade eine immer wachsender Beliebtheit. Die lebendige Kernstadt verkörpert mit ihren Kultur-, Einkaufs- und Freizeitgelegenheiten einen interessanten Magneten. Zahlreiche Bildungs- und Betreuungsinstitutionen für Jugendliche und Kinder sowie eine ordentliche Infrastruktur an medizinischen Einrichtungen sorgen ebenfalls für die Attraktivität der Stadt. Neben den etlichen Freizeitangeboten ist es speziell die Nähe zur Metropole Hamburg, die Pinneberg derart ideal als Lebensmittelpunkt macht. Pinneberg zieht daher sehr viele Familiengründer an, was für eine rege Bautätigkeit sorgt. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, unterstützt seine Mitglieder dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne Probleme in Erfüllung geht.
Interessante Baugebiete in Pinneberg
Aktuelle Bauprojekte existieren z.B. hier: Baugebiet Voßmoor, Parkstadt Eggerstedt, Bevern, An der Raa, ILO Park und die Eggerstedt Kaserne. In den letzten Jahren Pinneberg eine offensive Baugebietpolitik gezeigt. Es existieren attraktive Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch ausserhalb der Stadt. Etliche Neubaugebiete befinden sich ausserhalb des Stadtkerns. Große Vorzüge sind hier häufig die Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Erholung an der frischen Luft. Besonders für junge Familien sind solche Bereiche beliebt. Stille Wohnlagen existieren beispielsweise in Prisdorf, Borstel-Hohenraden, Wedel, Schenefeld, Tangstedt und Kummerfeld.
Die Profis vom Verband Privater Bauherren in Pinneberg
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Pinneberg, Halstenbek, Kaltenkirchen, Rellingen, Quickborn, Itzehoe und Elmshorn verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.