Baukontrolle in Wedel
Baukontrolle Wedel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baukontrolle in Wedel. Außerdem sind wir in Wedel Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine qualifizierte Baukontrolle schont Geldbeutel und Nerven
Speziell Anbieter von schlüsselfertigen Neubauprojekten versuchen öfter zur schriftlichen, formlosen Bauabnahme zu verleiten. Das erspare sozusagen Zeit und Geld. Hierauf dürfen sich Häuslekäufer aber niemals einlassen. Der Bauherr sollte immer auf einen gesetzlichen Termin direkt vor Ort beharren, d.h. auf einer so genannten förmlichen Bauabnahme. Wer das nicht macht, läuft Gefahr auf erheblichen Bausummen sitzen zu bleiben.
Der VPB hat dazu erschütternde Beispiele: Bei einem Wortgefecht trennten sich Bauunternehmer und Bauherr frühzeitig. Der Bauvertrag wurde gekündigt, eine förmliche Bauabnahme somit gehaltlos. Beim letzten Gutachten in Folge einer Baukontrolle stellte der Verband Privater Bauherren-Bauherrenberater Mängel in Höhe von 88.000 Euro fest - bei puren Hausbaukosten von 250.000 EUR. Noch schrecklicher ein aktueller Fall: Ein Ehepaar hatte ein Haus samt Grundstück für 151.000 Euro erstanden. Bei der Baukontrolle wurden Unvollständigkeiten im Gegenwert von 157.000 Euro gefunden. Die Unkosten zur Schadensbeseitigung lagen am Ende weit über den Haus- und Grundstückskosten.
Oftmals liegt die Problematik zeitig beim Rohbau. Wenn dort etwas unprofessionell geht, dann ist das letztlich am fertiggestellten Haus bestenfalls noch mit ganz teurem Arbeitsaufwand zu beseitigen. Dadurch ist die stetige Baukontrolle innerhalb der Bauzeit so überaus sinnvoll. Werden Mängel frühzeitig gefunden, können sie ohne allzu teurem Aufwand repariert werden. Freilich kommen nach den Erkenntnissen des Verbandes Privater Bauherren etliche Bauherren erst, wenn das Domizil fast fertiggestellt ist. Dann ist es aber in der Regel für schnelle und preiswerte Reparaturen zu spät.
Baufehlerbeseitigung ist zwar generell Zuständigkeit des Bauunternehmers, aber viele Baufirmen rechnen heutzutage deutlich zu knapp. Sie können diese großen Bausummen für spätere Arbeiten gar nicht berappen und melden deswegen gelegentlich Insolvenz an. Dies zeigt, wie ausschlaggebend eine regelmäßige Baukontrolle beim Bau eines Hauses für beide Vertragsseiten ist.
Wir kommen auf die Baustelle zur Baukontrolle - am besten laufend
Der Verband Privater Bauherren rät Bauherren demzufolge dringend zur ständigen Baukontrolle des Eigenheimbauprojektes. Einzig durch diese Baukontrolle lassen sich Mankos in Höhe von durchschnittlich 25.000 Euro pro Bauprojekt abwenden. Dieser Erfahrungswert ist die Folge unserer Jahrzehntelangen Arbeit als Bauherrenberater und Baugutachter. Je nach Größe des Bauobjektes sind vier bis fünf Termine für eine Baukontrolle innerhalb der Bauzeit empfehlenswert. Weil aber außerdem auf gut betreuten Baustellen bis zum Schluss etwas falsch gehen kann, muss der letzte Kontrolltermin stets die offizielle Bauabnahme sein. Bauherren sollten darauf niemals verzichten.
Hilfe für Bauherren in Wedel
Die Stadt Wedel liegt am westlichen Rand von Hamburg an der Unterelbe. Alles in allem wohnen in Wedel in etwa 32.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von etwas weniger als 33 Quadratkilometern. Wedel zählt organisatorisch zum Kreis Pinneberg. Über die Stadtmauern hinweg bekannt ist die Stadt Wedel durch ihre Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft. Schiffe, die den Hafen Hamburg anlaufen oder verlassen, werden mit Flaggensignalen und durch das Abspielen ihrer jeweiligen Hymne gegrüßt. Ein wunderbarer Brauch, der in dieser Form sicherlich einmalig ist.
Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung macht Wedel interessant für Pendler. Wer in der Metropole arbeitet, erreicht nach nur kurzer Zeit sein Wohnquartier in der schleswig-holsteinischen Stadt. Mit der S-Bahnlinie S1 kommt man ohne Umsteigen bis in die City von Wedel. Der Hamburger Verkehrsverbund HVV hat außerdem eine Buslinie bis nach Hamburg-Blankenese in Betrieb genommen. Ebenfalls mit dem Bus erreicht man von Wedel aus die Orte Norderstedt, Elmshorn und Pinneberg. Mit dem Wagen reist man aus Hamburg auf der Bundesstraße 432 in Richtung Wedel.
Die Stadt Wedel gefällt durch eine sehr gute Infrastruktur. In der adretten Innenstadt des schleswig-holsteinischen Ortes finden sich hervorragende Einkaufsmöglichkeiten. Das Zentrum von Wedel ist hinsichtlich der Architektur angenehm gestaltet und strahlt Gemütlichkeit aus. Der Yachthafen von Wedel verfügt über rund 2.000 Liegeplätze überwiegend für Sportboote.
Die Attraktivität von Wedel
Wedel verfügt über ein sehr gutes Bildungsangebot. Alle üblichen Schulformen sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Auch in Sachen Sport hat Wedel viel zu bieten. In einem der städtischen Sportclubs ist für jeden Geschmack etwas dabei. Durch die Elblage ist der Wassersport in Wedel vorrangig präsent: Gut 50 Wassersportvereine sind in Wedel zuhause.
Wir notieren das, um Ihnen darzulegen, dass wir ausgezeichnete regionale Kenntnisse erwerben konten, weil wir im Umfeld von Wedel seit vielen Jahren für Kunden aktiv sind. Das VPB Regionalbüro Pinneberg unterstützt seine Mitglieder in Wedel dabei, dass der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ohne Stress sich einstellt.
Optimale Baubetreuung in Wedel
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Wedel, Pinneberg, Halstenbek, Heide, Itzehoe, Quickborn, Kaltenkirchen und Elmshorn verantwortlich. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Seite. Er hat eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Neubau oder Immobilienkauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Bauphysik und Baustoffkunde. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Wir sind in Wedel der richtige Gutachter für alle Hausbesitzer oder -käufer. Wir freuen uns über Ihren Terminwunsch ganz gleichgültig ob per Telefonanruf oder Kurznachricht.