Baugutachter Eigentumswohnung (ETW) in Husum
Baugutachter Eigentumswohnung ETW ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter Eigentumswohnung (ETW) in Husum. Außerdem sind wir in Husum Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein versierter Baugutachter schont Nerven und Geldbeutel
Ein Eigenheimbau sollte immer mit einem eigenen Baugutachter von Statten gehen. Im Verlauf der Bauzeit beobachtet der Baugutachter die Fortschritte auf der Baustelle permanent und bewertet die Richtigkeit der erledigten Arbeiten. Empfehlenswerte Baugutachter arbeiten dabei immer unvoreingenommen, sind nicht weisungsgebunden von Maklern, Baufinanzberatern, Lieferanten, Architekten, Fachplanern oder vergleichbaren Unternehmen. Ein guter Baugutachter weist stets auch auf mögliche Interessenszwiespalte hin und williogt nur in Aufträge ein, die ihn oder seinen Häuslebauer nicht in Beurteilungsnöte bringen. Korrekte Baugutachter nehmen im Übrigen auch keine Provisionen an. Ihr Honorar bezahlt prinzipiell der Immobilienkäufer bzw. der Bauherr.
Speziell wer eine gebrauchte Immobilie kaufen will, sollte sich nicht allein auf den augenscheinlichen Zustand des Domizils verlassen. Auch zwei Begutachtungen reichen da nur aus, um den Status der Immobilie tatsächlich ermessen zu können. Als Baulaie ist die Gefahr viel zu beträchtlich, selbst oftmals große Fehlarbeiten zu ignorieren. Deswegen empfiehlt der VPB vor der Bestätigung des Vertrages die alte Immobilie durch einen produktneutralen Baugutachter einschätzen zu lassen. Nur ein Baugutachter kann nach professioneller Begutachtung beurteilen, ob ein Bau seinen aufgerufenen Preis tatsächlich wert ist oder eben nicht.
Viele Hauserwerber fürchten kostspielige Abrechnungen bei einem Baugutachter. Dabei ist die Furcht tatsächlich unbegründet. Wer ein Hausgutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, darf für die fachmännische Begutachtung seines Domizils durchschnittlich mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro rechnen. Dies ist allerdings hervorragend genutztes Geld, wenn deswegen kostspielige Falscheinkäufe vermieden werden können.
Verzichtet der Käufer auf ein umfangreiches Baugutachten seines Hauses, muss er größtenteils stets mit verborgenen Makeln und u.U. beachtlichen Kosten für die nötige Sanierung kalkulieren. Die Erfahrung beweist, dass allerorts immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Bauanfänger nicht bewußt wird, ein Baugutachter aber als Kriterium für eventuelle Makel zu deuten weiß. Seien es Putzverfärbungen, schlechte Gerüche, baufällige Heizungsanlagen, Wasser am Fensterrahmen, Zimmerecken mit gefurchten Tapeten oder wo die Farbe abplatzt, Zugerscheinungen oder seltsames Holzmehl unter den im Dachbereich. Hinter solchen Einzelheiten können sich schlimme Schäden verbergen, wie zum Beispiel abgenutzte Abdichtungen, fehlerhafte Rohre, Schimmelpilze und Schädlinge oder nasse Dämmstoffe.
Dabei muss in solchen Fällen sich nicht immer ein heimtückisches Verhalten verbergen. Besonders viele Hausverkäufer sind diese Fehler selbst nicht geläufig. Einzig die Engagierung von einem Baugutachter kann den Käufern vor den Auswirkungen übersehener Baumängel bewahren. Damit ferner Sie keine kostenintensiven Offenbarungen erleiden, vertrauen auch Sie der Professionalität der VPB-Baugutachter.
Die Eigentumswohnung (ETW) - Sicherheit durch Baukontrolle
Eigentumswohnungen sind in Großstädten die am stärksten verbreite Weise des Wohneigentums. Für junge Leute sind sie in der Regel der Einstieg in den Wohnungsmarkt. Vermehrt interessieren sich auch Seniorenm wieder fürs Wohnen in einem zentral gelegenen Wohnhaus: Ältere, denen Garrten- und Hauspflege zu zu viel Arbeit machen, suchen zielgerichtet nach barrierefreien Wohnungen, in denen sie bevorzugt lange ohne fremde Hilfe leben und wirtschaften können. Eine weitere Zielgruppe kauft derzeit Eigentumswohnungen als Objekt zur Geldanlage und zur Vorsorge im Alter.
Auf Internet angeboten und gesucht wird gerade die komplette Bandbreite von Eigentumswohnungen: Neubauwohnungen, Altbauwohnungen, denkmalgeschützte Immobilien, Lofts in ehemaligen Gewerbeimmobilien, Penthäuser und sogenannte Seniorenwohnungen. Unzählige Wohnungsbauer umschmeicheln besonders die Seniorengruppe mit speziell ausgerichteten ETWs für Ältere. Heute werden viele Eigentumswohnungen (ETWs) spontan gekauft, weil die Immobilienkäufer Angst haben, bei enormer Nachfrage und geringem Angebot mit leeren Händen dazustehen. Aber auch eine zügige Entscheidung sollte gut bedacht sein. Sondieren Sie Ihre Wohnwünsche und Notwendigkeiten noch vor der allerersten Begutachtung einer Eigentumswohnung!
Völlig egal, ob Sie das Immobilienangebot über Kollegen, Inserate, Internetportale, Freunde, Familie oder auf einem Schild in einem Wohnviertel entdecken, unabhängig davon ob die mögliche Eigentumswohnung alt oder neu ist, ob sie in einem höheren Stockwerk sich befindet oder in der untersten Etage, ob die Gemeinschaft aus nur einigen oder 300 Wohnungsinhabern besteht: Die Eigentumswohnung muss muss geeignet und in der richtigen Lage sein.
Eigentumswohnung - wohnen im Bestand
Beim Erwerb einer Eigentumswohnung ist es wie beim Hauskauf: Wer eine Altimmobilie kauft, sieht, was er bekommt! Wohnungszustand und Umfeld können mit Bedacht begutachtet werden. Lage, Raumschnitt und Architektur sind gut zu beurteilen, genauso die Nachbarschaft. Bei einer Eigentumswohnung in einem älteren Wohnhaus kann man oft unverzüglich einziehen, zumeist sind nur wenige Renovierungsarbeiten in der Eigentumswohnung selbst nötig.
Eigentumswohnung: Wohneigentümergemeinschaft berücksichtigen
Sobald Sie eine Wohnung erwerben ist man Bestandteil einer Eigentümergemeinschaft und damit auch für die Instandhaltung und Renovierung des Gemeinschaftseigentums mit verantwortlich. Schon aus diesem Grund darf man eine Eigentumswohnung nicht bereits nach der ersten Begutachung übernehmen. Speziell in unseren Großstädten entstehen derzeit Eigentumswohnungsanlagen mit vielen hundert Eigentumswohnungen. Geschaffen werden diese von größeren Bauträgern. Für Wohnungskäufer verschafft das bestimmte Risiken: Geht nämlich der Bauträger während des Baus in einen Konkurs, können Bauherren womöglich ihren vollständigen finanziellen Aufwand verlieren. Kaufinteressenten sollten hier extrem wachsam sein und sich tunlichst rechtzeitig an Ihren VPB-Bauherrenberater wenden.
Unterstützung für Immobilienbesitzer in Husum
Gut vierzig km nördlich von Heide und ungefähr 47,7 km im Südwesten von Flensburg befindet sich die Stadt Husum. Den Ort nennt man auch die "graue Stadt am Meer". Die anfänglich nicht unbedingt schmeichlerisch erscheinende Umschreibung geht auf ein Gedicht von Theodor Storm aus dem Jahre 1852 zurück. Husum war die Geburtsstadt des beliebten Dichters. Husum dient als Kreisstadt des Landkreises Nordfriesland und liegt an der Nordseeküste im Nordwesten von Schleswig-Holstein. Gegenwärtig befinden sich vor Ort auf einer Gesamtfläche von knapp 25,8 km² um und bei 23.240 Anwohner. Das macht eine Einwohnerdichte von exakt 901 dort lebende Leute je km².
Die Stadtarchitektur von Husum wird dominiert vom Tidenhafen. Fischer- und Sportboote rechnet man ganz harmonisch zum Erscheinungsbild. Das VPB Regionalbüro Pinneberg unterstützt seine Mitglieder in Husum dabei, dass der Traum von den eigenen vier Wänden ohne ohne finanzielle Folgen wahr wird.
Unterstützung von Bauherren in Husum
Der Lebensmittelpunkt in Husum erlebt zurzeit eine beständig zunehmender Beliebtheit. Die vielbesuchte City schafft mit ihren Freizeit-, Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten einen großen Anziehungspunkt. Sehr viele Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Jugendliche und Kinder sowie eine gute Infrastruktur an medizinischen Institutionen machen die Stadt auch sehr beliebt bei jungen Familien. Das VPB Regionalbüro Pinneberg, hilft dabei, dass der Traum von den eigenen vier Wänden ohne ohne finanzielle Folgen wahr wird.
Interessante Neubaugebiete in Husum
In Bezug auf Neubaupotentiale findet man in Husum Am Ginsterweg in Heemsen, das Baugebiet "Siedlung Hockensbüll", Hahnenkampsfeld II, das Neubaugebiet Dreimühlen und "Zu den Köhlerbergen" in Nienburg. Ebenso gibt es in der kompletten Region Büsum, Husum und Heide einige Baulücken, die für die Errichtung von Einfamiliemhäusern gedacht und eventuell für Normalverdiener bezahlbar sind. Eine Übersicht der Bebauungspläne finden Sie hier:
»
Bebauungspläne Husum.
Interessante Neubaugebiete existieren zum Beispiel hier: Hattstedter Neubaugebiet Halligblick, Schwesing, Husum Obere Neustadt, Ostenfelder Straße/Mauweg, Hockensbüll und Hahnenkampsfeld. Das VPB Regionalbüro Pinneberg unterstützt seine Mitglieder in Husum dabei, dass der Traum von den eigenen vier Wänden ohne Stress erfolgreich umgesetzt wird.
Versierte Baugutachter in Husum
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren im Raum Husum, Pinneberg, Quickborn, Rellingen, Elmshorn, Itzehoe, Kaltenkirchen und Halstenbek verantwortlich. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Hausbau oder Hauskauf qualifiziert anzugehen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Der VPB ist in Husum der perfekte Partner für alle Immobilienbesitzer. Wir freuen uns über Ihren Kontakt ganz egal ob mittels Anruf oder Nachricht per Mail.