Baugutachter Eigentumswohnung (ETW) in Heide
Baugutachter Eigentumswohnung ETW ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter Eigentumswohnung (ETW) in Heide. Außerdem sind wir in Heide Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Baugutachter gehört zu jeden Neubau
Der Neubau eines Eigenheims sollte nur mit einem eigenen Baugutachter von Statten gehen. Während der Bauzeit kontrolliert der Baugutachter die einzelnen Abschnitte auf der Baustelle in festgelegten Abständen und bewertet die Korrektheit der einzelnen Arbitsschritte. Hochwertige Baugutachter arbeiten prinzipiell firmen- und produktneutral, sind wirtschaftlich unabhängig von Fachplanern, Lieferanten, Unternehmern, Architekten, Maklern oder Baufinanzberatern. Ein vertrauenswürdiger Baugutachter weist grundsätzlich auch auf auftretende Interessensprobleme hin und williogt nur in Aufträge ein, die ihn oder seinen Auftraggeber nicht in Entscheidungsnot bringen. Vertrauenswürdige Baugutachter nehmen - darauf sollten Sie achten - auch keine Provisionen an. Ihre Bezahlung übernimmt prinzipiell der Bauherr bzw. Immobilienkäufer.
Speziell wer eine alte Immobilie sich aneignen will, darf sich nie einzig auf den oberflächlichen Zustand des Domizils verlassen. Auch zwei Besuche reichen da kaum mehr aus, um den Wert der Altimmobilie letztlich ermessen zu können. Als Nichtfachmann ist das Risiko viel zu hoch, alleine oftmals große Baumängel nicht anzuzeigen. Dadurch empfiehlt der VPB vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages die ältere Immobilie durch einen unparteiischen Baugutachter beurteilen zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach gewissenhafter Prüfung abschätzen, ob ein Haus seinen aufgerufenen Preis unzweifelhaft wert ist oder eben nicht.
Besonders viele Häuslekäufer befürchten kostspielige Abrechnungen bei einem Baugutachter. Dabei ist diese Besorgnis völlig unberechtigt. Wer ein Gutachten bei einem Bauberater des Verbandes Privater Bauherren in Auftrag gibt, darf für die sachverständige Begutachtung seines Domizils im Schnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR kalkulieren. Dies ist allerdings perfekt eingesetztes Geld, wenn infolgedessen teure Fehlkäufe umschifft werden können.
Verzichtet der Käufer auf ein gründliches Baugutachten seines Hauses, muss er meist stets mit versteckten Unvollständigkeiten und u.U. schwerwiegenden Kosten für die notwenige Wiederherstellung kalkulieren. Die Praxis dokumentiert, dass überall immer etwas im Argen liegt, was dem Amateur entgeht, ein Baugutachter aber als Beweis für mögliche Baumängel zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, schlechte Gerüche, baufällige Öfen, Nässe am Fensterrahmen, Zimmerecken mit faltigen Tapeten oder wo die Farbe abplatzt, Zugerscheinungen oder merkwürdiges Holzmehl unter den im Dachbereich. Hinter solchen Einzelheiten können sich unerfreuliche Schäden verbergen, wie z.B. abgenutzte Außenabdichtungen, mangelhafte Rohrleitungen, Schimmel und Schädlinge oder nasse Dämmstoffe.
Hier muss dahinter sich nicht immerzu ein arglistiges Verhalten verbergen. Sehr viele Hausverkäufer sind diese Baumängel selbst nicht geläufig. Nur die Hinzuziehung von einem Baugutachter kann den Käufern vor den Resultaten unerkannter Baumängel bewahren. Damit auch Sie keine kostenintensiven Überrumpelungen erleiden, vertrauen auch Sie der Erfahrung unserer Baugutachter.
Die Eigentumswohnung (ETW) - mindert nicht die Pflicht, selber achtsam zu sein
Eigentumswohnungen sind in größeren Städten die häufigste Art des Immobilienbesitzes. Für junge Menschen sind sie für gewöhnlich der Einstieg in den Wohnungsmarkt. Immer zahlreicher begeistern sich auch ältere Menschen wieder fürs Leben auf einer Mietetage: Senioren, denen Haus- und Gartenarbeiten zu viel Arbeit bedeuten, suchen besonders nach barrierearmen Eigentumswohnungen, in denen sie nach Möglichkleit lange ohne fremde Hilfe leben und verweilen können. Eine weitere Kategorie erwirbt aktuell Eigentumswohnungen als Objekt zur Geldanlage und zur Sicherung der Rente.
Offeriert und gesucht wird gerade die komplette Bandbreite von Eigentumswohnungen: Neubauwohnungen, Altbauwohnungen, denkmalgeschützte Immobilien, Penthäuser, Lofts in ehemaligen Gewerbeimmobilien oder sogenannte Seniorenwohnungen. Etliche Immobilienfirmen umwerben speziell die Senioren mit optimierten ETWs für Senioren. Heute werden viele Eigentumswohnungen (ETWs) impulsiv gekauft, weil die Wohnungskäufer Sorge haben, bei enormer Nachfrage und spärlichem Angebot zu kurz zu kommen. Aber auch eine spontane Entscheidung sollte genaustens abgewogen sein. Klären Sie Ihre Wohnwünsche und Anforderungen noch vor der allerersten Begutachtung einer Eigentumswohnung!
Unabhängig davon, ob Sie Angebot einer Eigentumswohnung über Familie, Internetportale, Inserate, Kollegen, Freunde oder auf einem Hinweis im Wohnviertel finden, ganz gleich ob die freie Eigentumswohnung alt oder neu ist, ob sie auf einer Etage zu finden ist oder im Erdgeschoss, ob die Eigentümergemeinschaft aus nur wenigen oder über zweihundert Mitgliedern besteht: Die Eigentumswohnung muss allen Zielen und Wünschen entsprechen.
Eigentumswohnung in einem älteren Wohnhaus
Beim Erwerb einer Eigentumswohnung ist es wie beim Häuserkauf: Wer einen Altbau zu kaufen baebsichtigt, sieht, was man bekommt! Wohnung und Gebäude können mit Sorgfalt begutachtet werden. Lage, Zimmeraufbau und Bausubstanz sind schnell zu beurteilen, ebenso die Nachbarschaft. Bei einer Eigentumswohnung in einem älteren Wohnhaus kann man nicht selten direkt einziehen, öfter sind nur wenige Renovierungen in der Wohnung selbst durchzuführen.
Eigentumswohnung: Eine WEG kann Probleme machen
Sobald Sie eine Wohnung erwerben ist der neue Eigentümer Angehöriger einer Wohnungseigentümergemeinschaft und damit auch für die Instandhaltung und Reparatur des Gemeinschaftseigentums mit zuständig. Schon deswegen sollten Sie eine Eigentumswohnung nicht nach der ersten Begehung kaufen. Besonders in unseren großen Städten entstehen derzeit Anlagen von Eigentumswohnungen mit etlichen hundert Eigentumswohnungen. Erstellt werden diese von größeren Bauträgern. Für Wohnungskäufer sorgt das für das gewisse Risiken: Geht nämlich der Bauträger im Verlauf des Baus in einen Konkurs, können Bauherren unter Umständen ihren vollständigen finanziellen Aufwand verlieren. Käufer sollten hier äußerst vorsichtig sein und sich tunlichst schnellstens an Ihren VPB-Sachverständigen wenden.
Fachkundige Hilfestellungen für Immobilienbesitzer in Heide und Büsum
Heide (Holstein) ist die Kreisstadt des Landkreises Dithmarschen. Verkehrsgünstig an der Autobahn A23 gelegen, ist Heide eine europaweit geschätzte Mittelstadt im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In Heide wohnen gut 20.000 Einwohner auf einem Areal von annähernd 31 km². Heide unterteilt sich in die Ortsteile Heide-West, Heide-Ost, Heide-Nord und Heide-Süd. Ferner zählen die früher selbständigen Gemeinden Süderholm und Rüsdorf zum heutigen Heide (Holstein). Den Rang einer Kreisstadt besitzt Heide seit 1970.
In der Innenstadt von Heide liegt der größte unbebaute Marktplatz Deutschlands. Auf einer Fläche von etwa 5 ha findet wiederkehrend der beliebte Wochenmarkt statt. Der Marktplatz ist im Prinzip ein "Trademark" von Heide. Wenig überraschend wirbt Heide mit dem einprägsamen Satz "Marktstadt im Nordseewind". Einen Besuch wert ist in Heide auch die am Rand des Marktplatzes zu findende St.-Jürgen Kirche, deren bewegende Chronik bis ins Jahr 1559 zurückreicht. In der Nachbarschaft der Kirche steht das historische Alte Pastorat. In dem im Jahre 1739 erbauten Gemäuer hat heute die Touristeninformation von Heide ihren Platz gefunden.
Heide – Stadt mit Charme
Heide ist ohne Frage ein guter Ort zum Leben und Arbeiten. Heide verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und bestens ausgebaute Wohngebiete. Heide bietet ein geschätztes Wohnumfeld sowie ein ganz bestimmt abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot.
Die Stadtarchitektur von Heide ist zeitgemäß und attraktiv und es gibt besonders viele Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Die Bebauung mit Einzelhäusern dominiert in Heide. Größere Wohnanlagen sind eher nicht die Regel. Auch bietet Heide seinen Bürgern ein erstaunliches Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Das Umland lockt darüber hinaus mit seiner weitflächigen Natur. Die direkte Lage in der Nähe zur Nordsee macht Heide in besonderem Maße beliebt.
Optimal gelegener Ort Büsum:
Nicht mehr als zwanzig Kilometer von Heide weg, sitzt das Nordseebad Büsum. Die Stadt erfreut sich seit etlichen Jahren wachsenden Bekanntheit. Hinsichtlich der Zahl der Hotelgäste belegt Büsum nach Westerland/Sylt und Sankt Peter Ording Rang 3 in der Auflistung der ausgewählten Bäder an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Die Zahl der Anwohner von Büsum ist eher klein. Annähernd 5.000 Anwohner leben in Büsum. Das Städtchen erstreckt sich über eine Fläche von gerade einmal acht qkm. Büsum wird jedoch ohne Zweifel vom Fremdenverkehr dominiert. Circa 160.000 Ausflügler zählt Büsum in jedem Jahr. Das Seebad Büsum darf ganz klar als Dreh- und Angelpunkt der schleswig-holsteinischen Fremdenverkehrsbranche tituliert werden. Seinen Reiz verdankt das Nordseebad Büsum unter anderem seinem entzückenden Hafen. Anziehend auf Touristen ist vor allem die Krabbenfischerei, die am Hafen ganz direkt verfolgt werden kann.
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Pinneberg, Quickborn, Rellingen, Elmshorn, Itzehoe, Kaltenkirchen und Halstenbek aktiv. Als Bauberater steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Verfügung. Er bietet eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband gewünschten und geförderten Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Immobilienkauf qualifiziert zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu beraten und sie vor fatalen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Wir sind in Heide der richtige Berater für alle Bauwilligen. Unser Büro freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unabhängig davon ob per Telefonanruf oder Nachricht über unsere Website. In Heide empfehlen uns schon etliche Bauwillige, seien Sie der Nächste!