Baugutachter Doppelhaus in Halstenbek
Baugutachter Doppelhaus ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Pinneberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugutachter Doppelhaus in Halstenbek. Außerdem sind wir in Halstenbek Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 41 01 / 3 96 99 88
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein guter Baugutachter vom VPB steht Ihnen gerne zur Seite
Ein Eigenheimbau sollte grundsätzlich mit einem eigenen Baugutachter durchgeführt werden. Während der Bauzeit überwacht der Baugutachter die einzelnen Phasen am Bau permanent und protokolliert die geleisteten Arbeiten. Solide Baugutachter arbeiten strikt unvoreingenommen, sind nicht weisungsgebunden von Fachplanern, Lieferanten, Unternehmern, Architekten, Maklern oder Baufinanzberatern. Ein guter Baugutachter weist grundsätzlich auch auf auftretende Interessenkonflikte hin und nimmt nur Aufträge an, die ihn oder seinen Auftraggeber nicht in Konflikte bringen. Korrekt arbeitende Baugutachter nehmen übrigens auch keine Provisionen an. Ihr Honorar bezahlt prinzipiell der Auftraggeber.
Besonders wer eine alte Liegenschaft sich aneignen möchte, sollte sich niemals einzig auf den äußeren Schein des Eigenheimes verlassen. Auch zwei Besichtigungen reichen da nur aus, um den Wert des Hauses wirklich beurteilen zu können. Als Nichtfachmann ist das Wagnis viel zu hoch, alleine häufiger große Fehlarbeiten nicht anzuzeigen. Demzufolge empfiehlt der VPB vor der Unterzeichnung des Vertrages die alte Immobilie durch einen unabhängigen Baugutachter prüfen zu lassen. Einzig ein Baugutachter kann nach detallierter Begutachtung abschätzen, ob ein Bau seinen Preis unzweifelhaft wert ist oder nicht.
Zahlreiche Immobilienkäufer fürchten kostspielige Abrechnungen bei einem Baugutachter. Dabei ist die Sorge rundweg unbegründet. Wer ein Baugutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, darf für die professionelle Begutachtung seines Gebäudes im Mittelmaß mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 Euro rechnen. Dies ist aber bestens investiertes Geld, wenn infolgedessen überteuerte Falscheinkäufe umgangen werden können.
Verzichtet der Häuslekäufer auf ein verlässliches Baugutachten seiner Wohnimmobilie, muss er größtenteils immer mit verdeckten Baumängeln und nicht selten erheblichen Folgekosten für die notwenige Wiederherstellung rechnen. Die Erfahrung dokumentiert, dass allerorts stets etwas im Argen liegt, was dem Amateur nicht ins Auge springt, ein Baugutachter aber als Hinweis auf denkbare Baumängel zu deuten weiß. Seien es Putzverfärbungen, schlechte Gerüche, alte Heizkörper, Feuchtigkeit am Fensterrahmen, Ecken mit gewellten Tapeten oder wo der Anstrich bröckelt, Zugerscheinungen oder verräterisches Holzmehl unter den im Dachstuhl. Hinter solchen Details können sich ernste Unvollständigkeiten verbergen, wie z.B. baufällige Außenabdichtungen, mangelhafte Zuleitungen, Zersetzungen und Schädlinge oder durchnässte Dämmungen.
Hierbei muss dahinter sich nicht immer ein heimtückisches Betragen verbergen. Sehr viele Hausverkäufer sind diese Mängel selber nicht klar. Allein die Einbeziehung von einem Baugutachter kann den Häuslekäufern vor den Auswirkungen unerkannter Problemstellen beschützen. Damit auch Sie keine bitteren Offenbarungen erleben, vertrauen auch Sie der Erfahrung der VPB-Baugutachter.
Das Doppelhaus: erfüllen Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden
Zunehmend mehr Bauwilligen beabsichtigen den Bau von einem Doppelhaus. Immerhin liefert das Doppelhaus eine Reihe von Vorteilen. Zuerst wurde bereits der günstigere Energiehaushalt genannt. Beide Hälften vom Doppelhaus werden Wand an Wand errichtet. Dies bedeutet, dass Heizkraft im Gegensatz zum Einzelhaus besser eingesetzt werden kann. Energie verliert sich deutlich weniger ungenutzt nach außen. Eine gemeinsame Wand braucht aber auch nicht verputzt, gestrichen oder verklinkert werden. Man spart sich die Aufwendungen für eine Fassade. Ein weiterer Vorteil beim Doppelhaus ist die schon genannte ausgezeichnete Ausnutzung der Grundstücksfläche.
Das solide gebaute Doppelhaus hilft Kosten sparen, wenn alles glatt läuft
Die bautechnischen Charaktereigenschaften haben jedoch den Effekt, dass an der verbundenen Gebäudeseite keine Fenster eingebaut werden können, die Bewohner entsprechend womöglich mit einem geringeren Lichteinfall auskommen müssen. Auch hört man mitunter die Sorge, dass das Doppelhaus eine gesteigerte Hellhörigkeit aufweist. Mit einer kongruenten Gebäudearchitektur lassen sich diese offenkundigen Defizite vom Doppelhaus allerdings ohne Schwierigkeiten ausgleichen. Ein hervorstechendes Attribut der Bauart "Doppelhaus" ist ein gemeinschaftliches Satteldach. Man spricht darum hin und wieder auch von einem Doppeldachhaus. Im Gegensatz zum Mehrfamilienhaus haben die Bewohner des Doppelhauses zwei total unterschiedliche Haushalte.
Der Bau von einem Doppelhaus vollzieht sich mit einem Bauexperten an einer Seite ohne Stress
Zahlose Menschen ziehen die Doppelhaushälfte der Wohnung vor. Meistens findet man Siedlungen mit Einfamilien- und Doppelhäusern in den ein wenig ruhigeren Randbezirken einer Stadt. Wer dem lebhaften Treiben einer Großstadt entkommen will, den zieht es regelmäßig in die mehr beschaulicheren Wohnquartiere an der Peripherie. Für gewöhnlich ist auch die Idee von einem eigenen Garten von Bedeutung für die Errichtung eines Doppelhauses.
Die Erstellung von einem Doppelhaus kann gleichwohl ein-, wie auch mehrgeschossig konzipiert werden. Unsere fachkundigen Bauexperten freuen sich darauf, Ihre Vorstellungen von einem Doppelhaus ohne Probleme zu realisieren. Viele Orte bemühen sich geradezu energisch um private Bauherren. In den meisten Fällen entdeckt man örtliche Bauförderprogramme, welche den Bau von einem Doppelhaus bestmöglich unterstützen. Gleichwohl bedeutet das Doppelhaus eine enorme Hürde für die Infrastruktur der Region: Jedes Gebäude benötigt zum Beispiel einen separaten Zugang zum lokalen Wasser-, Strom- und Telekommunikationsnetz. Es ist daher ratsam unsere Bausachverständigen möglichst früh in die Planung mit einzubeziehen. Spätestens bei der Vertagsprüfung sollte Sie einen unserer versierten Experten involvieren.
Das Doppelhaus dient i.d.R. einer kleinen Gruppe von Menschen als Domizil. Das gemeinsame Grundstück verlangt ein gutes Verhältnis mit dem Gegenüber. Gute Regelungen machen hier einiges sicherer. Auch dafür kann es sinnvoll sein, einen Baugutachter vom VPB aufzusuchen.
Bauberatung in Halstenbek und Schenefeld
Die Stadt Halstenbek ist ebenfalls im Kreis Pinneberg, zirka 5 km von der Kreisstadt entfernt. Knapp 16.000 Menschen gibt es in der sympathischen Kleinstadt. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von in etwa 12,5 qkm. Das steht für einer Anwohnerdichte von gut und gerne 1.427 Einwohnern pro qkm. Der besonders als Schlafstadt begehrte Ort Halstenbek ist eine ausgesprochene Pendlerstadt.
Direkt vor den Stadttoren Hamburgs, verbindet Halstenbek im Grunde genommen das Schönste aus zwei Welten: Das urbane Leben der Metropole und das doch entspannte wohnen in der Umgebung. Es verwundert deshalb nicht, dass in Halstenbek die Bebauung mit Einzelhäusern überwiegt. Halstenbek ist ein toller Ort für Familien mit Kindern. Wunderschön auch die Umgebung: Die Ortschaft liegt in einer herrlichen Moor- und Heidelandschaft.
Beliebter Wohnort Schenefeld
Die Stadt Schenefeld gehört zu Schleswig-Holstein. Genau wie die benachbarten Hamburger Stadtbezirke ist auch Schenefeld ein sehr schönes Plätzchen. Um und bei 19.368 Bürger leben in Schenefeld auf einer Gesamtfläche von zirka 9,99 qkm. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von ca. 1.938 Personen pro Quadratkilometer. Der speziell als Schlafstätte beliebte Ort Schenefeld gilt ebenfalls als typische Pendlerstadt.
Eine Menge Einzelhäuser und kleinere Siedlungen verleihen Schenefeld ein tolles Ambiente. Schenefeld ist zweifellos eine "gute Gegend". Stadtnah und doch im Grünen: So wohnt es sich besonders gut in Schenefeld.
Versierte Baugutachter in Halstenbek
Das VPB Regionalbüro Pinneberg ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder in der Region Pinneberg, Kaltenkirchen, Quickborn, Halstenbek, Itzehoe, Rellingen und Elmshorn zuständig. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Günter Kampe zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen geben ihm die Befähigung, anfallende Probleme beim Neubau oder Wohnungskauf kompetent zu bearbeiten, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich umfassend zu unterstützen und sie vor ungünstigen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Günter Kampe ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Wir sind in Halstenbek und seinen Nachbarorten der richtige Bauberater für alle Immobilienbesitzer oder -käufer. Unser Büro freut sich auf Ihre Nachricht ganz egal ob durch Anruf oder Mail. In Halstenbek schätzen uns schon so viele Hausbesitzer oder -käufer, machen Sie es genauso!