Spezialkenntnisse der Bauherrenberater
Der Bauherrenberater des Regionalbüros verfügt aufgrund seiner Tätigkeit u.a. über folgende Spezialkenntnisse:
- Grundstück (Grundstücksanalysen; Beratung zur Bebaubarkeit; Beratung beim Grundstückskauf etc.)
- Bauplanung (Bedarfsermittlung; Beratung zum Raumprogramm; Überprüfung der Ergebnisse der Bauantrags- und Ausführungsplanung; Abstimmung technischer Planinhalte etc.)
- Baumaterialien(technische Beratung über die Vor- und Nachteile verschiedener Bauweisen und Bauteile etc.)
- Bauphysik (Beratung zum Wärme-, Feuchte- sowie Schallschutz; Beratung zu Energiesparmaßnahmen)
- Bauvertragsprüfung (bautechnische Prüfung von Angeboten und Bauverträgen nach den Kriterien Kosten-, Qualitäts- und Terminsicherheit; Beratung zum evtl. Architektenvertrag; Überprüfung der Preisangemessenheit von Nachträgen etc.)
- Baukontrollen (Durchführung von baubegleitenden Qualitätskontrollen an sichtbaren Bauteilen; frühzeitiges Erkennen von Mängeln und Minimieren von Bauschäden; Kontrolle von Bauterminen und Baukosten; baufachliche Überprüfung der Abschlags- und Schlußrechnungen auf Vertragskonformität, Fälligkeit und Angemessenheit unter Berücksichtigung vorhandener Ausführungsmängel etc.)
- Eigenleistung (Beratung zu Eigenleistungen und Sonderleistungen, etc.)
- Bauen im Bestand (Beratung zu Umbau-, Sanierungs- und Denkmalschutzmaßnahmen; Bestandsaufnahmen etc.)
- Bauschäden (Diagnose und frühzeitiges Erkennen von sichtbaren Bauschäden und Baumängeln etc.)
- Gewährleistung (Feststellung von Gewährleistungsansprüchen bei auftretenden Gewährleistungsmängeln; Hilfe beim Durchsetzen des vertraglichen Anspruches auf fachgerechte und mängelfreie Ausführung der Leistungen; Mängelbeseitigungsmanagement beim Auftreten von ein großen Anzahl von Mängeln etc.)
- Baurechtsstreit (Möglichkeit des Interessenausgleichs zwischen allen am Bau Beteiligten; fachtechnische Unterstützung bei eventuellen Rechtsstreiten etc.)
- Gebrauchtimmobilien (Beurteilung der Bausubstanz; Ermittlung des Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarfs; Kostenermittlung für geplante Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen; Beratung zu Käuferfragen; Empfehlung zur Veranlassung von externen Untersuchungen (z.B. bei versteckten Mängeln und Schadstoffen etc.)
- Wertermittlungen (Beurteilung von Wertgutachten)