Baukontrolle in Ebersberg
Baukontrolle Ebersberg ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Ebersberg betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baukontrolle in Ebersberg. Außerdem sind wir Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Energieberatung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 80 92 / 86 02 36
oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Eine erfahrene Baukontrolle führt Ihr Neubauvorhaben zum Erfolg
Gerade Händler von schlüsselfertigen Einfamilienhäusern versuchen immer öfter zur schriftlichen, nicht förmlichen Bauabnahme zu drängen. Das erspare angeblich Bauzeit. Darauf dürfen sich Käufer von Immobilien aber auf keinen Fall einlassen. Der Bauherr sollte immer auf einen amtlich geforderten Termin direkt beim Neubau bestehen, somit auf einer sog. förmlichen Bauabnahme. Wer das nicht macht, begibt sich in Gefahr auf erheblichen Renovierungssummen sitzen zu bleiben.
Der Verband Privater Bauherren weiß hierzu erschütternde Exempel: Im Streit trennten sich Bauunternehmer und Bauherr vorzeitig. Der Bauvertrag wurde aufgekündigt, eine beglaubigte Bauabnahme hiermit substanzlos. Beim letzten Baugutachten in Folge einer Baustellenkontrolle stellte der Verband Privater Bauherren-Sachverständige Mankos in Höhe von 88.000 Euro fest - bei puren Hausbaukosten von 250.000 Euro. Noch krasser ein weiterer Fall: Ein Paar hatte ein Haus samt Grundstück für 151.000 EUR gekauft. Bei der Baukontrolle wurden Mankos im Gegenwert von 157.000 Euro gefunden. Die Belastungen zur Schadensbeseitigung lagen schließlich deutlich über den Haus- und Grundstückskosten.
Oft liegt die Problematik frühzeitig beim Rohbau. Wenn dort etwas falsch läuft, dann ist das schließlich am fertigen Eigenheim höchstens noch mit ganz teurem Aufwand zu beseitigen. Darum ist die geregelte Baukontrolle während der Erstellungszeit so extrem wichtig. Werden Mankos zeitig aufgedeckt, können sie ohne allzu kostenintensiven Arbeitsaufwand korrigiert werden. Allerdings kommen nach den Erkenntnissen des Verbandes Privater Bauherren viele Bauherren erst, wenn das Haus nahezu fertiggestellt ist. Dann ist es aber meistens für rasche und kostengünstige Korrekturarbeiten zu spät.
Schadensbeseitigung ist zwar generell Ding des Unternehmers, aber zahllose Bauunternehmen rechnen in der heutigen Zeit äußerst knapp. Sie können diese hohen Bausummen für nachträgliche Bauarbeiten gar nicht bezahlen und melden aus diesem Grunde gelegentlich Firmeninsolvenz an. Dies zeigt, wie entscheidend eine ständige Baukontrolle beim Bau eines Domizils für alle Vertragsseiten ist.
Baukontrolle am Objekt - am besten permanent
Der Verband Privater Bauherren befürwortet Bauherren aus diesem Grunde deutlich zur konstanten Baukontrolle des Hausprojektes. Nur durch diese Qualitätskontrolle lassen sich Unzulänglichkeiten in Höhe von durchschnittlich 25.000 Euro pro Bauprojekt abwenden. Dieser Erfahrungswert ist das Resultat unserer viele Jahre Tätigkeit als Sachverständige und Baugutachter. Je nach Größe des Bauobjektes sind vier bis fünf Termine für eine Baukontrolle während der Hausbauzeit üblich. Weil aber außerdem auf gut betreuten Baustellen bis zum Schluss etwas falsch gehen kann, muss der letzte Kontrolltermin immer die offizielle Bauabnahme sein. Bauherren sollten hierauf keinesfalls verzichten.
Fachkundige Hilfe für Haus- und Wohnungseigentümer in Ebersberg
Bereits seit einer Reihe von Jahren betreuen wir Immobilienkäufer bei sämtlichen Belangen auf dem Gebiet Immobilienerwerb und Hausbau. Sie sind beheimatet in Ebersberg und sind auf der Suche nach einem
Bausachverständigen für Ihre Baupläne? Wunderbar, dann sind Sie hier an der richtigen Adresse. Durchstöbern Sie doch unsere Online-Angebote und machen Sie sich einen Eindruck von der Qualität und der umfassenden Bandbreite des Angebots für Bauherren.
Ebersberg ist die Kreisstadt des ebenso genannten Kreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Der im Norden von Ebersberg liegende Ebersberger Forst ist eines der größten zusammenhängenden Waldareale in Deutschland. Die Stadt Ebersberg liegt an der Grenze vom hügeligen Alpenvorland zur Münchner Schotterebene gut 33 km östlich der Landeshauptstadt München, die mit S-Bahn (S4 und S6), Regionalbahn ("Filzenexpress") und über die B 304 zu erreichen ist. Ebersberg liegt ungefähr 28 km südlich von Erding, zirka 32 km nördlich von Rosenheim, zirka 20 km westlich von Wasserburg, das mit dem Filzenexpress und auf der B 304 zu erreichen ist, sowie zirka 40 km vom Münchner Flughafen entfernt. Nachbarorte sind Hohenlinden, Grafing bei München, Frauenneuharting, Bruck, Steinhöring und Kirchseeon und die gemeindefreien Gebiete Eglhartinger Forst und Ebersberger Forst.
Die Stadt Ebersberg befindet sich an der Bahnstrecke Grafingâ??Wasserburg, diese wird allgemein auch Filzenexpress genannt und verläuft im Süden des Stadtzentrums. 1905 wurde der Bahnhof Ebersberg mit 3 Zugpaaren pro Tag angefahren. Neben dem Bahnhof Ebersberg lagen die Haltepunkte Oberndorf bei Ebersberg und Neuhausen im Stadtgebiet, gegenwärtig sind diese Haltepunkte stillgelegt und abgebaut. Da in den 1960er Jahren beschlossen wurde, die stark nachgefragte Strecke von Grafing nach Ebersberg in das Netz der S-Bahn München aufzunehmen, wurde die Bahnstrecke bis Ebersberg im Jahr 1969 elektrifiziert. Die S-Bahn nahm 1972 ihren Betrieb auf, damals fuhren die S-Bahnen im 40-Minutentakt von München über Grafing weiter nach Ebersberg. Die zur Stadtregion Ebersberg zu rechnenden Orte Englmeng, Ruhensdorf und Traxl sind seit 15. Dezember 2014 durch die MVV-Rufbuslinie 443 erstmalig an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen.
Beste Unterstützung für Bauherren in Steinhöring
Steinhöring liegt in der Region München und im nördlichen Teil des Alpenvorlandes im Südosten des Ebersberger Forstes im Ebrachtal etwa 16 km westlich von Wasserburg, circa 38 Kilometer östlich der beliebten Großstadt München und nur zirka 5 Kilometer von der Kreisstadt Ebersberg entfernt.
Steinhöring ist heutzutage ein angenehmer Heimatort für viele Familien. Die erste urkundliche Erwähnung kommt aus dem Jahr 824. Steinhöring betrieb seit dem 16. Jahrhundert eine überregioal wichtige Poststation. Initiiert von Kaiser Maximilian I., der im Jahr 1506 Janetto von Taxis mit der Durchführung einer Postverbindung zwischen Wien und Brüssel betraut hatte. Im unteren Bereich Sreecke lag Steinhöring.
Zur Gemeinde Steinhöring gehören das Pfarrdorf Steinhöring sowie die Dörfer Tulling, Abersdorf, Sankt Christoph, Berg, Endorf, Sensau, Hintsberg, Schützen und Au, Etzenberg, Graben, Dietmering, Dichtlmühle, Aschau, Elchering, Oberseifsieden, Ötzmann, Höhenberg, Rupertsdorf, Niederaltmannsberg, Kraiß, Holzhäusln, Schechen, Wall, Winkl, Zaißing, Unterseifsieden, Welling, Sprinzenöd.
Bauberatung in Ebersberg und Steinhöring
Sie planen einen Hausbau in Ebersberg und brauchen eine besondere Unterstützung, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Unser Team von Baugutachtern verfügt über langjährige Berufserfahrung. Die aus den vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Weiterbildungen gewonnenen Sachkenntnisse versetzten uns in die Lage, alle anfallenden Fragestellungen beim Neubau oder Hauskauf in Ihrem Sinne anzugehen. Private Bauherren bzw. Immobilienkäufer in Ebersberg werden von uns fachlich kompetent beraten und so vor falschen Entscheidungen und Nachteilen geschütz.