VPB Regionalbüro Villingen-Schwenningen

Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt
  • Dipl.- Baubetriebsingenieur FH Karlsruhe seit 1991
  • Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden DIN EN ISO/IOC 17024
  • Sachverständiger für die Bewertung von Feuchte- und Schimmelpilzbelastungen (TÜV PersCert)
  • Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
  • Dozententätigkeit für den Wirtschaftsfachverlag Dashöfer und TÜV Rheinland Akademie
  • Sicherheits- und Gesundheitskoordinator nach BaustellV
  • Lehrbeauftragter an der Handwerkskammer Konstanz für die Meisterausbildung
  • Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Baden Württemberg Nr. 2333
  • Baufacharbeiterausbildung zum Maurer
Spezialkenntnisse und Fachgebiete
  • Baubegleitende Qualitätssicherung
  • Erstellung von Schadensgutachten
  • Erstellung von Sanierungsgutachten
  • Blower-Door-Test
  • Thermographie
  • Baumediation

E-Mail schreiben  Diesen Berater anrufen

Leistungen der Bauherrenberater

Baubegleitende Qualitätssicherung:

Durch die Fehlleistung bei der Durchführung von Bauvorhaben entstehen den Bauherren neben Ärger und Verdruss zusätzliche Kosten infolge von Bauzeitverzögerungen, Nutzungsausfällen und evtl. nachfolgenden prozessualen Auseinandersetzungen. Ziel der baubegleitenden, bautechnischen Beratung ist es, ein regelgerechtes, möglichst mangel- und schadensfreies Bauwerk zu realisieren, langwierige Streitigkeiten und kostenintensive Bauprozesse zu vermeiden.

Beratung beim Kauf einer neuen oder gebrauchten Immobilie:

Wir führen eine bautechnische Prüfung der Kaufverträge, Bau- und Leistungsbeschreibung, Werkpläne usw. durch und beraten Sie in allen Fragen rund um den Kauf, Erstellung oder Umbau Ihrer Immobilie. Bei Bedarf erstellen wir für Sie eine fundierte Wertermittlung für Ihre Immobilie auf Grundlage der neuen ImmoWertV 2010.

Bauabnahmen, Baucontrolling:

Wir beraten und begleiten Sie bei der Durchführung von Abnahmen bei z. B. Wohnungs- oder Hausübergaben oder sonstiger Bauleistungen im Hochbau. Auf Wunsch kontrollieren wir auch die Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel.

Beweissicherung, Beweisverfahren:

Es kann vorkommen, dass ein baulicher Zustand während der Bauzeit oder während der Nutzung eines Gebäudes festgehalten werden muss, da bestimmte Umstände später nicht wieder hergestellt werden können, oder der bauliche Zustand verändert wird. Dann kann über ein Beweissicherungsverfahren der augenblickliche Zustand in Form eines Gutachtens dokumentiert werden. Auch wenn der Zustand anschließend verändert wird, gibt es Beweise über den Zustand zum Zeitpunkt der Beweissicherung. Die Beweissicherung kann im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens oder privat beauftragt werden. Auch begleiten wir Sie bei bereits laufenden Beweisverfahren aus technischer Sicht. Die notwendige rechtliche Beratung sollte selbstverständlich durch einen erfahrenen Baufachanwalt erfolgen.

Erstellung von Schadensgutachten:

Wird an einem Bauwerk ein Baumangel in der Ausführung vermutet oder ist ein Schaden bereits eingetreten, so helfen wir Ihnen, die Ursache des vermuteten Mangels oder des bereits eingetretenen Schadens zu klären. Dies kann im Rahmen eines Gerichtsgutachtens oder als Privatgutachten erfolgen. Ob die Erstellung eines Privatgutachtens sinnvoll ist, ist vom Einzelfall abhängig und wird vorab für Sie geklärt.

Erstellung von Sanierungsgutachten-/ Konzepten:

Die Grundvoraussetzung für eine sinnvolle und zielgerichtete Planung von Sanierung, Umbau, Umnutzung oder Modernisierung eines Bauwerkes ist eine Beurteilung der vorhandenen Bausubstanz. Dadurch können Ursachen für Mängel und Schäden an der Bausubstanz ermittelt und im Rahmen der geplanten Maßnahmen nachgebessert oder saniert werden.

Blower-Door-Test, Thermographie:

Mit unseren Partnern führen wir für Sie Über- und Unterdruckmessungen an Ihrem Gebäude durch. Durch diese Messungen - am besten während der Ausbauphase eines Objektes - können Fehlstellen in der Gebäudehülle lokalisiert werden. Durch diese Feststellungen können Bauschäden infolge undichter Gebäudehülle effektiv verhindert werden. Sinnvoll ist bei Bedarf der kombinierte Einsatz von Nebel und Thermographie.

Baumediation:

Aufgrund der zu erwartenden Kosten und zeitlichen Dauer von Bauprozessen, ist es sinnvoll, bei Streitigkeiten mit allen am Bau Beteiligten eine außergerichtlich Lösung anzustreben. Dies kann in Form eines Schiedsgutachten oder eines Schiedsverfahrens unter Hinzuziehung eines Baufachanwaltes erfolgen. Sinnvollerweise sollten entsprechende Vereinbarungen dazu bereits im Zuge der Vertragsabschlüsse vereinbart werden. Wir beraten Sie gerne, welche Möglichkeiten hier bestehen.

Sachverständiger für Erkennung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzbelastungen TÜV PersCert:

Schimmelpilzbewertung und Beseitigung - unabhängiger Sachverstand - statt Panikmache und Verharmlosung. In den letzten Jahren hat die Schimmelpilzproblematik drastisch zugenommen. Blitzschnell, supergünstig, absolut luftdicht und optimal wärmegedämmt scheint feuchte- und schimmeltechnisch nicht wie geplant zu funktionieren. Baumangel oder Nutzerverhalten? Wir klären den Sachverhalt in Zusammenarbeit mit akkreditierten Instituten und Laboren.

Zertifizierter Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden DIN ISO/IEC 17024:

Das Niveau einer Zertifizierungsprüfung bei der IQ-Zert liegt auf gleicher Höhe wie das der öffentlichen Bestellung u. Vereidigung in Deutschland u. unterliegt einem europäisch anerkannten System der persönlichen Qualifikation als Sachverständiger mit der besonderen Fachkunde im zertifizierten Bereich.

Seminare, Coaching:

Wir führen zusammen mit Baufachanwälten und Sachverständigen Fortbildungsseminare im Baubereich durch. Termine und Seminarinhalte erhalten Sie gerne auf Nachfrage.

Fördermittelberatung

Möchten Sie Unterstützung beim Durchdringen des Fördermittel-Dschungels?
Dann sprechen Sie uns gerne an.

Der VPB verfügt über einen zertifizierten Fördermittelberater. Dieser hilft Ihnen bei der Zusammenstellung, der für Sie passenden Fördermittel - individuell an Ihr Bau- oder Kaufvorhaben angepasst. Er findet die für Sie passende Lösung, hilft Ihnen beim Beantragen und Verstehen des Bescheides. Ebenfalls kann er Sie zu Fragen rund um die Themen Abrechnung und Dokumentation beraten.

Kontakt

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Hauptsitz
Paradiesstraße 33/3
78073 Bad Dürrheim
Telefon: 07726 3890596
Telefax: 07726 3890597
E-Mail: vs@vpb.de

Sprechstunden: nach Vereinbarung
 

Zweigstelle
Achauerstr. 8
78647 Trossingen
Telefon: 07425 9599041
E-Mail: vs@vpb.de

Sprechstunden: nach Vereinbarung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kooperationen

Kontakt und Zusammenarbeit mit

  • Öffentlich bestellten u. zertifizierten Bausachverständigen
  • Fachingenieuren - Statiker, Heizung, Sanitär-, Lüftung
  • Fachingenieuren im Bereich Bauphysik - Schall-, Wärme-, Feuchteschutz
  • Fachingenieuren im Bereich Geologie, Hydrologie
  • Fachingenieuren für Differenzdruckmessungen (Blower-Door)
  • Fachingenieuren für Thermografieaufnahmen (Wärmebildkamera)
  • Gebäudeenergieberater
  • Labore für Innenraumdiagnostik, Schimmelpilze und Schadstoffe
  • Baufachanwälte
  • Versicherungsmaklern, Finanzdienstleistern, Banken
Referenzen/Kundenstimmen

Auf Anfrage im Regionalbüro erhältlich.

Honorarsätze der Bauherrenberater

Telefonische Auskünfte und Kurzberatungen (max. jeweils 10 bis 15 Min. über die gesamte Mitgliedschaft) werden nicht berechnet.

Individuelle Kostenangaben oder Pauschalierungen für Ihr Objekt sind selbstverständlich möglich. Hierzu bedarf es jedoch einer exakten Abstimmung zwischen Ihnen und dem Bauherrenberater über den genauen Leistungsumfang der Tätigkeit. Auskünfte dazu erteilen wir Ihnen gerne auch telefonisch.


Für alle Tätigkeiten gelten die nachfolgenden Honorarsätze:

Ortstermine – Untersuchungen, Beweissicherungen, Vor-Ort Beratung,
Abnahmen, Probenentnahmen
€ 121,80/Std.
Gutachten, Wertermittlungen*, Stellungnahmen,
Dokumentationen ausarbeiten
€ 121,80/Std.
Planunterlagen – bauseits gestellt, scannen, zusammenstellen€ 121,80/Std.
Bilder – sortieren, beschriften, scannen, bearbeiten, zuordnen€ 121,80/Std.
Schadenskartierung (in Planunterlagen einarbeiten)€ 121,80/Std.
Normen / Vorschriften – zusammenstellen, bearbeiten€ 121,80/Std.
Bauphysikalische Berechnungen – Wärmebrücken, Tauwasser€ 121,80/Std.
Kosten – Kostenaufstellungen-/ Berechnungen€ 121,80/Std.
SV Büromitarbeiter – Unterlagen zusammenstellen im Büro€ 70,00/Std.
SV Büromitarbeiter – Ortstermin (einschließlich Fahrzeit)€ 70,00/Std.
Hilfspersonal - für Arbeiten Vorort€ 65,00/Std.
Kfz-Kosten km Hin- und Rückfahrt inkl. Fahrtzeit bis 30 km€ 2,14/km
Kfz-Kosten km Hin- und Rückfahrt inkl. Fahrtzeit ab 30 km€ 1,95/km
Seitenkopien (s/w, 1-50 Stck.) A4€ 0,25/Stck.
Seitenkopien (s/w, über 50 Stck.) A4€ 0,20/Stck.
Seitenkopien (farbig 1-50 Stck.) A4€ 1,50/Stck.
Seitenkopien (farbig über 50 Stck.) A4€ 1,30/Stck.
Bildkopien (s/w‚ ca. 10 x 8 cm), 2-3 Stck./Seite€ 0,50/Seite
Bildkopien (farbig, Papier oder Digital, ca. 10 x 8 cm), 2-3 Stck./Seite€ 1,90/Seite
Über-/Unterdruckmessung - Blower-Door-Test **€ 680,00
Thermographie auf Anfrage **€ 180,00
Laborproben – Vollständige mikro-biologische Materialanalyse für
Schimmelpilz und Bakterienbefall ***
€ 195,00
Laborproben – Mikroskopische Untersuchung Holzzerstörende Pilze ***€ 210,00
Laborproben – Vollständige mikro-biologische Luftanalyse (Filtration) ***€ 500,00
Einsatz Bauendoskop, Feuchtigkeitsmessgerät€ 40,00/Std.
Telefon, Porto etc. pauschal auf Netto-Gesamthonorar6 %
Zuschlag für Beratungen und Termine, die auf ausdrücklichen Wunsch des
Auftraggebers an Samstagen erfolgen auf Gesamthonorar
25 %

 

*) Bei Verkehrswertermittlungen ist abhängig vom Objekt auch Pauschalierung möglich.

**) Kostenangabe nur Richtwert. Abhängig vom Umfang der notwendigen Untersuchungen und Entfernung.

***) Kostenangabe nur Richtwert. Abhängig vom Umfang der notwendigen Untersuchungen. Weitere Untersuchungen auf Anfrage


Alle Beträge brutto inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Honorare, die gesetzlichen Bestimmungen wie z.B. einer Honorarverordnung unterliegen, werden nach diesen entsprechend abgerechnet.