Presse
Suche
Kontakt
Log in
Bildarchiv
Serviceartikel
VPB-Expertenrat
Pressetexte 2021
Pressetexte 2020
Pressetexte 2019
Pressetexte 2018
Pressetexte 2017
Pressetexte 2016
Pressetexte 2015
Pressetexte 2014
Pressetexte 2013
Pressetexte 2012
Pressetexte 2011
Pressetexte 2010
Pressetexte 2009
Pressetexte 2008
Pressetexte 2007
Pressetexte 2006
Pressetexte 2005
Presseverteiler
Pressemitteilungen 2020
VPB: Neue HOAI bei Honorarverhandlungen mit Architekten als Richtschnur nutzen
VPB rät: Winterbaustellen trocknen und lüften
VPB kritisiert WEMoG:
Dominanz des Bauträgers bei neuen Wohneigentumsanlagen wird zementiert
VPB erläutert Vorzüge des WEMoG:
Eigentümergemeinschaften sollten Sanierungsstaus jetzt angehen
VPB rät Bauherren: Beim Immobilienkauf auch auf die Heizkörper achten
VPB hält GEG für Zwischenschritt mit Augenmaß:
Bauherren brauchen in Zukunft noch mehr unabhängige Beratung
VPB empfiehlt frühe Kontrolle: Baulicher Brandschutz für Wohnhochhäuser lebenswichtig
VPB rät: Auch in Corona-Zeiten Baustelle kontrollieren lassen
VPB: Beim Einzug nicht unter Zeitdruck setzen lassen
Ombudsmann Immobilien hilft bei vertraglichen Problemen
VPB: Bauherren sollten auch im Detail auf Qualität achten
VPB stellt aktualisierten Leitfaden "Mietrecht für Bauherren" vor
VPB: Qualität der Flachdachabdichtung entscheidend für deren Lebensdauer
Neue Studie des Instituts Privater Bauherren offenbart:
Verbraucherrechte für private Bauherren sind weiterhin kaum bekannt
Neuer VPB-Ratgeber: Bauherren profitieren von reduzierter Mehrwertsteuer
VPB: Nachbesserung von Mängeln auch später oft die beste Lösung
VPB fordert: Bessere Qualifikation für WEG-Verwalter
VPB stellt neuen Ratgeber zum Erbbaurecht vor
VPB: 360-Grad-Videos sind keine Basis für den Hauskauf
VPB: Baubeschreibungen gehen oft von Idealbedingungen aus
VPB: Verbraucher können Zahlungen für Darlehen gestundet bekommen, müssen ihren Bedarf aber beweisen
Verbraucherschutz am Bau:
VPB eröffnet neues Büro in Hude
VPB rät: Kindergeld sinnvoll einsetzen - Lastenzuschuss hilft bei vorübergehenden Finanzproblemen
VPB rät in der Corona-Krise: Mit Firmen reden, nicht voreilig kündigen
VPB stellt neue Ratgeber vor:
Was Bauherren über Bauträgerverträge wissen sollten
"Baufehler an Wohngebäuden"
VPB in der Metropolregion Hamburg:
Bauherrenbetreuung jetzt vernetzt über kommunale Grenzen hinweg
VPB rät: Sturmschäden nach "Sabine" schnell beheben
Neues Bauvertragsrecht:
VPB und Justizministerium geben Informationsbroschüre für Baulaien heraus
VPB: Innentüren in der Heizperiode systematisch schließen
© VPB 2020, Berlin
Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Der Verband privater Bauherren e.V. ist der älteste
Verbraucherverband
für
Bauberatung
und
Bauherrenschutz
in Deutschland. In unseren Regionalbüros finden Sie
Baufachleute
, die für unsere Mitglieder als
Bauberater
,
Baubetreuer
,
Baugutachter
,
Bauexperte
und
Bausachverständiger
fungieren. Neben der
Baubegleitung
gehört auch die
Baubegutachtung
, die Erstellung von
Baugutachten
und die
Bauinspektion
zu den Aufgaben unserer
Bauexperten
.