Sachverständiger in Kassel
Sachverständiger Kassel ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Sachverständiger in Kassel. Außerdem sind wir in Kassel Bauexperten auf den Gebieten Kaufberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Sachverständiger ist ein Muss für jeden Bauherren
Was ein Bauherr benötigt, ist ein produktneutraler Sachverständiger mit dem Spezialgebiet Bauen. Bauen ist ein sehr spezielles Geschäft, in dem mit harten Bandagen um geringe Gewinnanteile gestritten wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren deshalb erheblich helfen. Das ist auch wirklich erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business in der Regel die privaten Bauherren. Sie sind Laien und verfügen über keinerlei Erfahrung. Daher fallen sie fast bei jeder Gelegenheit auf die bombastischen Werbekatalogen von Schlüsselfertiganbietern rein, die sich nachher als gegenstandslose Beteuerungen beweisen. "Festpreise", "sichere Fertigstellungstermine" und ferner das "Super-Energiesparhaus" sind bloße Trugbilder, bis sie nicht im Hauskaufvertrag betont fixiert werden.
Um im Dschungel des Bauvertragsrechts überleben zu können, besuchen vorsichtige Häuslebauer unabhängige Ratgeber, versierte Sachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran erkennt der Bauherr "seinen" Bauexperten? Ein detallierter Sachverständiger ist ein seit Jahren aktiver Bauspezialist, der grundsätzlich firmen- und produktunabhängig beraten kann und sicher keiner speziellen Interessentengruppe angehört. Ein solider Sachverständiger mit Spezialisierung auf das Thema Bauen absolviert ständig Fachseminare und zieht spätestens bei vertrackten Unklarheiten auf dem Bau weitere unparteiische Sachverständige aus weiteren Baufachbereichen hinzu. Beim persönlich helfenden Sachverständigen ist die Hilfestellung der Bauherren im Prinzip "Chefsache" und kommt aus nur einer Hand. Der Bauherr wird nie beliebig von einem zum nächsten Sachverständigen weiterverwiesen. Überdies seine schriftlichen Protokolle wird ein fachmännischer Sachverständige diskret behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Baufirmen, Finanzdienstleister und Immobilienmakler übermitteln. Beim Hausbau geht es um extrem viel Geld: Der seriöse Sachverständige unterstützt seinem Bauherrn dabei in entsprechender Zeit und zum fixierten Preis ein schadenfreies Einfamilienhaus seiner Wahl zu bekommen. Grundsätzlich muss jeglicher Bauherr, der einen Sachverständigen beauftragt, strikt auf individuelle Betreuung bestehen.
Leben in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis 1926 amtlich noch mit C (Cassel) geschrieben wurde, ist eine wichtige Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige große Stadt in der Region Nordhessen und nach Frankfurt und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Kassel war früher sogar eine die Hauptstadt von Hessen und hatte von 1277 bis 1866 diese Funktion zu tragen. Die Stadt ist aktuell Sitz des Landkreises Kassel und desRegierungspräsidiums Kassel. Sie schafft eines der zehn Oberzentren von Hessen. Für eine weireichende Bekanntheit von Kassel sorgt vor allem die seit 1955 alle vier bis fünf Jahre stattfindende Kunstausstellung "documenta". Aus diesem Grund hat Kassel seit März 1999 offiziell den Zusatznamen "documenta-Stadt".
Die Bewohnerzahl Kassels übertraf schon um 1899 die 100.000-Grenze, wodurch die Stadt zu einer bedeutenden Großstadt in der Region wurde. Zum Ende des Jahres 2009 listete Kassel beinahe 194.780 Menschen. Kassel befindet sich beinahe 70 Kilometer im Nordwesten des geografischen Mittelpunkts der Bundesrepublik.
Kassel wird rundherum durch Berge eingeschlossen. Hierzu rechnet man die südlichen Ausläufer des Reinhardswaldes im Nordosten, den Hohen Habichtswald westlich, den Kaufunger Wald im Osten und der Söhre süd-südöstlich. Diese 5 Mittelgebirge werden durch 2 nördlich und im Süden von Kassel zufindende und in Ost-West-Richtung ziehende Höhenrücken miteinander verbunden.
Vom Wetter her ist es in Kassel erheblich milder und wärmer als in der weiteren Mittelgebirgsregion. Wegen der Talkessellage und den höher zu findenden Waldzonen ist die Stadt vor Unwetterlagen abgeschirmter und man misst wegen der sich wenig bewegenden Luftmassen überwiegend in der Jahresmitte in den niedriger gelegenen Stadtteilen immer wieder 3 bis 5 Grad höhere Temperaturen als außerhalb der Stadt.
An das Stadtgebiet grenzen die Mittelstadt Baunatal, die Kleinstadt Vellmar sowie die Orte Fuldatal, Niestetal, Lohfelden, Fuldabrück und Kaufungen an. Kassel wird mittels drei Bundesautobahnen (A7, A44 & A49), fünf Schnellstraßen und durch etliche Bahnstrecken an die umliegende Infrastruktur angeschlossen.
Die Bausituation in Kassel
Für die Stadt Kassel als Lebensmittelpunkt sprechen die folgenden Vorteile:
- die zahlreichen Shopping-, Sport- und Ausflugsangebote
- das vielfältige Freizeit- und Kulturangebot
- die gesundheiliche Optimalversorgung
- ein üppiges Angebot an Schulen und Kindergärten - und danach die Hochschule.
Daher ist es folgerichtig, dass in Kassel der Bedarf an Bauland und Wohnflächen in Kassel kontinuierlich steigt. Es ist zu vermuten, dass in Kassel in gleicher Weise der Bedarf an Ein- und Zweifamilienhausbauland auch in der kommnden Zeit konstant bleiben wird.
Neue Bauoptionen in Kassel
Neue Neubaugebiete findet man zum Beispiel hier: Umbachsweg, Nordshausen, Dresdener Straße, Forstbachweg, Harleshausen, Wahlebach, Söhrewald, Zum Feldlager, Vellmar-Nord, Wegelänge, Dönche/Brasselsberg sowie Helsa.
In den letzten Jahren hat Kassel eine intensive Baugebietpolitik gezeigt. Es gibt geeignete Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch im Umland. Etliche Bauflächen befinden sich außerhalb des Zentrums. Große Vorzüge sind hier in der Regel die kurze Entfernung zu Felder, Gewässer und Wald, Entspannung an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Kindern sind solche Bereiche beliebt. Ruhige Wohnlagen gibt es z.B. in Salzmann-Areal, Staufenbergstraße, Leuschnerstraße-Magazinhof, Bergpark Wilhelmshöhe, Dörnbergstraße und Kurhausstraße.
Erfahrene Baugutachter in Kassel
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer im Raum Kassel, Hofgeismar, Bad Arolsen, Baunatal, Warburg, Bad Wildungen, Wolfhagen, Melsungen, Hessisch Lichtenau, Bad Wildungen, Witzenhausen, Homberg und Eschwege zuständig. Als Baubetreuer steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB erwarteten regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Wohnungskauf fachkundig zu beseitigen, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor Fehlentscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Schwerpunkte sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bzgl. der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.