Sachverständiger Baubeschreibung in Hannoversch Münden
Sachverständiger Baubeschreibung ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Bauherren, Hausbesitzer oder Immobilienkäufer in allen Fragen rund um die Themen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Sachverständiger Baubeschreibung in Hannoversch Münden. Außerdem sind wir in Hannoversch Münden Experten auf den Gebieten Schimmelsanierung, Verkehrswertermittlung und Schadstoffe sowie barrierearmes Bauen. Rufen Sie uns am Besten gleich an:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein professioneller Sachverständiger führt Ihr Neubauvorhaben zum Erfolg
Was ein Häuslebauer benötigt, ist ein unparteiischer Sachverständiger mit Fachgebiet Hausbau und Bauhandwerk. Der Hausbau ist ein heftiges Business, in dem mit harten Bandagen um bereits kleine Gewinnspannen gekämpft wird. Ein Sachverständiger vom Verband Privater Bauherren hat viele Jahre Erfahrung und kann dem Bauherren demzufolge entscheidend helfen. Das ist außerdem dringend erforderlich, denn auf der Strecke bleiben in diesem Business sehr oft die privaten Bauherren. Sie sind Bauanfänger und haben keinen Vorstellung von Bauabläufen. Aus diesem Grunde fallen sie so ziemlich völlig auf die verlockenden Baukatalogen von Schlüsselfertiganbietern rein, die sich nachher als unbegründete Verheißungen zeigen. "Festpreise", "gewährleistete Fertigstellungstermine" und ferner das "Super-Energiesparhaus" sind reine Täuschungen, bis sie nicht im Bauvertrag explizit fixiert wurden.
Um im Bau- und Vertragsdschungel überleben zu können, suchen weitsichtige Bauherren neutrale Ratgeber, sachkundige Sachverständige, die sich in allen Gebieten des Bauens auskennen und sich kein X für ein U vorheucheln lassen. Woran identifiziert der Bauherr den richtigen Bauberater? Ein gewissenhafter Sachverständiger ist ein gut geschulter Spezialist, der prinzipiell firmen- und produktneutral raten kann und sicher keiner speziellen Interessentengruppe verbunden ist. Ein guter Sachverständiger mit Spezialisierung auf das Thema Bauen absolviert permanent Weiterbildungsveranstaltungen und zieht spätestens bei komplizierten Baufragen andere unabhängige Sachverständige aus anderen Baufächern hinzu. Beim individuell beratenden Sachverständigen ist die Betreuung der Bauherren immer "Chefsache" und kommt aus lediglich einer Hand. Der Bauherr wird nicht beliebig von einem zum nächsten Sachverständigen weiterverwiesen. Ebenso seine schriftlichen Berichte wird ein gewissenhafter Sachverständige vertraulich behandeln, nicht in Datenbanken abspeichern oder gar an Bauunternehmen, Finanzdienstleister und Hausmakler weiterleiten. Beim Hausbau geht es um enorm viel Geld: Der fachmännische Sachverständige berät seinem Bauherrn dabei in angemessener Zeit und zum fixierten Preis ein schadenfreies Haus seiner Wahl zu kriegen. Grundsätzlich sollte jeder Bauherr, der einen Sachverständigen beauftragt, streng auf persönliche Behandlung bestehen.
Baubeschreibung vom Experten prüfen lassen
Baubeschreibungen sind ab und an mit Risiken verbunden: Gelegentlich entsprechen die in Baubeschreibungen aufgelisteten Leistungen nicht den gesetzlich gewünschten Normen oder sie sind verwirrend. Immer häufiger fallen arglose und unzureichend unterrichtete Bauherren auf unbgenügende Baubeschreibungen herein.
Baubeschreibungen sind zu oft voller Lücken
Einer von zahlreichen typischen Fällen aus der Praxis des deutschlandweit arbeitenden Verbraucherschutzverbands: Der Bauherr unterzeichnet einen Bauvertrag für den Neubau eines "Niedrigenergiehauses". In der Baubeschreibung steht auch präzise, welche gesetzlichen Vorschriften bei dieser Art Haus erfüllt werden sollten. Sogar die vorgesehenen Wärmeschutzmaßnahmen werden umfänglich aufgezählt, bis hin zur exakten Stärke der Mineralwolle. Die Baubeschreibung scheint auf den ersten Blick und für den Unbedarften seriös, weil scheinbar detailliert! Was der Bauherr aber nicht ahnt: Die in der Baubeschreibung aufgelistete Stärke der Mineralwolle reicht keinesfalls aus, um den Niedrigenergiestandard auch tatsächlich zu erfüllen! Diese Baubeschreibung ist also alles andere als komplett.
Die Angelegenheit ist vertrackt, denn obwohl sich der Bauunternehmer in diesem Fall zum Neubau eines "Niedrigenergiehauses" vertraglich gebunden hat, hat er parallel präzise Materialstärken bei der Wärmedämmung festgelegt. Verlangt der Bauherr nun eine Nachbesserung bei der Dämmung, so kann der Bauunternehmer hierfür auch zusätzliches Geld einfordern.
Urteil des BGH sorgt für Hilfe
Darum ist es besser, sich schon vor Vertragsunterzeichnung unterrichten zu lassen. VPB-Baufachleute empfehlen, sich bei Verträgen grundsätzlich nur auf eine präzise Qualitätsbeschreibung zu beschränken, in diesem Fall das "Niedrigenergiehaus". Dann ist die Baufirma vertraglich in der Pflicht und sollte alle Vorkehrungen treffen, um die geltenden Standards auch wirklich zu erreichen. Demgemäß urteilte ganz nebenbei auch der Bundesgerichtshof (BGH VII ZR 350/96 vom 16.07.98). Sollte der Bauherr trotz der Bestellung eines Niedrigenergiehauses bestimmte Qualitäten extra beschreiben wollen, so raten VPB-Experten, vor jede wärmetechnische Qualitätsangabe das Wort "mindestens" zu setzen. Dann ist das Bauunternehmen verpflichtet, für das gleiche Geld mehr zu liefern, wenn der Wärmeschutznachweis dies erforderlich macht.
Dieses ist nur ein Fall, wie Häuslebauer mit einer lückenhaften Baubeschreibung in die Irre geführt werden. Um solche Sachen und zum Schlussl teure Reinfälle zu vermeiden, sollten Häuslebauer schon früh und vor Vertragsabschluss den unabhängigen Sachverständigen einschalten und von ihm den Bauvertrag inkl. Baubeschreibung genau überprüfen lassen.
Fachkundige Hilfe für Wohnungs- und Hausbesitzer in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden steht für Hannoversch Münden und ist eine große Ortschaft und eigenständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, dicht der Grenze zu Hessen. Der zentrale Ort ist ein vom Land bestätigter Naherholungsort. Hann. Münden liegt am Zusammengang von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Deswegen wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" beschrieben. In Hann. Münden wohnen aktuell zirka 23.500 Bürger auf einem Gebiet von in etwa 121,17 qkm. Dies entspricht einer Anwohnerdichte von ungefähr 193 Personen pro Quadratkilometer. Der besonders als Schlafstätte beliebte Ort Hann. Münden gilt ebenfalls als typische Stadt für Pendler.
Das Zentrum von Hann. Münden mit der traditionellen Altstadt liegt im äußersten Winkel des Zuflussbereichs von Werra und Fulda in den Fluss Weser. Sie liegt circa 23 km südwestlich der Stadt Göttingen und gut und gerne 20 km nordöstlich der in Nordhessen gelegenen Stadt Kassel. Raumordnungspolitisch gehört Hannoversch Münden zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg-Göttingen.
Wegen der kommunalen Gebietsreform 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus der Zentralstadt und zusammen 10 Ortsteilen.
Zum Kern zählen: Hermannshagen, Kattenbühl, Blume, Neumünden, Altmünden, Innenstadt. Die anderen Ortsteile haben die Bezeichnung Hedemünden, Bonaforth, Bursfelde, Gimte (mit Hilwartshausen), Glashütte und Hemeln, Lippoldshausen, Mielenhausen, Oberode, Volkmarshausen, Laubach und Wiershausen. Die nachfolgenden Ortschaften findet man in der Nachbarschaft von Hann. Münden: Witzenhausen, Dransfeld, Fuldatal, Reinhardshagen, Staufenberg und Scheden.
Verkehrsgünstig gelegenes Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Ortschaft im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Der Ort bekam schon im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis im Jahre 1974 Kreisstadt. Überregional geläufig ist Witzenhausen als bedeutsames Kirschanbaugebiet. Das Gebiet zählt als das umfangreichste zusammenhängende Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Zurzeit befinden sich in der Stadt auf einer Gesamtfläche von über 126,78 qkm ungefähr 15.000 Menschen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von rd. 119 Einwohnern pro qkm.
Die nachfolgenden Ortschaften liegen in der Nähe von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden nördlich, die Ortschaften Lindewerra, Neu-Eichenberg und Bornhagen in östlicher Richtung, die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden und die niedersächsische Gemeinde Staufenberg westlich von Witzenhausen. Neben der Kernstadt gehören in Summe sechzehn Stadtteilen zu Witzenhausen: Ermschwerd, Kleinalmerode, Ellingerode, Roßbach, Hundelshausen, Hubenrode, Blickershausen, Dohrenbach, Unterrieden, Ziegenhagen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Neuseesen, Albshausen, Gertenbach, Wendershausen und Werleshausen.
Interessante Bauflächen in Hann. Münden & Witzenhausen
Neue Neubaumöglichkeiten findet man zum Beispiel hier: Schäferhof am Kattenbühl, Neumünden, Galgenberg, Blume-Hermannshagen, Göttinger Straße, Auefeld, Volkmarshäuser Feld und Altmünden.
In den zurückliegenden Jahren hat Hann. Münden eine offensive Baugebietpolitik betrieben. Es gibt attraktive Baugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch direkten Umfeld. Etliche Baugebiete liegen in den äußeren Stadtviertel. Spezielle Vorteile sind hier oftmals die Nähe zu Wald, Gewässer und Wiesen, Aufenthalt an der frischen Luft. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind solche Orte gerne gewählt worden. Verkehrsberuhigte Lagen finden sich zum Beispiel in Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Hedemünden "Auf dem Graben", Lippoldshausen "Über dem Worth", Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Mielenhausen "Mühlenberg" und Hemeln "Lohberg".
Baugutachter in Hann. Münden & Witzenhausen
VPB Kassel ist im Namen des Verband Privater Bauherren für die Bauherren und Immobilienkäufer in der Region Kassel, Wolfhagen, Baunatal, Bad Arolsen, Warburg, Hofgeismar, Bad Wildungen, Witzenhausen, Homberg, Eschwege, Melsungen, Hessisch Lichtenau und Bad Wildungen verantwortlich. Als Bausachverständiger steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er bietet eine langjährige Berufserfahrung als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom Verband vorgeschriebenen regelmäßigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Hausbau oder Wohnungskauf qualifiziert zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine Fachgebiete sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauherrenberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.