Baugruppen in Warburg und Hofgeismar
Baugruppen Warburg Hofgeismar ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Baugruppen in Warburg und Hofgeismar. Zudem sind wir in Warburg und Hofgeismar Spezialisten auf den Gebieten Bauvertragsprüfung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Baugruppen - Bauen in der Gemeinschaft
Unter Baugruppen versteht man eine Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammen ihr Eigenheim bauen oder renovieren wollen. Baugruppen können reine Wohn- oder reine Gewebehäuser, ebenso auch eine Mischform aus beiden, konzipieren und realisieren. Ebenfalls können die gebäude sowohl neu gebaut, als auch Bestandsimmobilien umgebaut und modernisiert werden. Die Bezeichnungen Baugruppe und Bauherrengemeinschaft werden oft als Alternative zum Wort Baugemeinschaft genutzt.
Bei einem Baugemeinschaftsobjekt gibt es für die künftigen Nutzer zahlreiche Gestaltungsoptionen bei der eigenen Wohneinheit aber auch den von allen gemeinsam genutzen Arealen. Im Zuge der Planungen und in den Monaten des Bauzeit könnte schon eine gute Nachbarschaft sich entwickeln. Die Baukosten sind in einer Bauherrengemeinschaft gegenüber dem Neubau mit einem Bauträger ganz sicher bezahlbarer, es gibt keine Maklerprovision, der Bauträgergewinn wandert quasi in die eigene Kasse. Häufig werden nur auf den Kaufpreis des Grundstücks - bzw. bei Altbauprojekten auch auf den Kauf des Altbaus - d.h. Grunderwerbsteuer und die Notargebühren aufzuwenden sein. Unzuraten ist eine Projektbetreuung - sie begleitet in der Bazuphase, unterstützt die Baugruppe, führt Entscheidungen herbei und achtet auf Kosten- und Terminpläne. Für Städte und Kommunen sind Baugruppen reizvolle Kooperationspartner für eine nachhaltige Stadtentwicklung, da Bauende in Bauprojekten sich zumeist schnell mit ihrer Umgebung identifizieren und ihr Viertel kreativ prägen.
Baugruppen in Köln
Baugruppen sind eine Lösung für alle, die Bauflächen und Ressourcen schonen möchten. In der Zwischenzeit haben andere Großstädte im südbadischen Raum nachgezogen, wie z.B. Bad Säckingen, Waldshut, Lörrach, Lahr. Auch dort gibt es derzeit motivierte Bauherrengemeinschaften, denen von Seiten der Kommune geholfen werden.
Kölner sind bekannt für eine besondere Freude an Experimenten. Wenn es um energieeffizientes Bauen, solares Bauen oder nachhaltiges Bauen geht, ist man in Köln gerne das Maß der Dinge. Die Stadt sieht sich als energetischer Maßstab - und die umliegenden Städte ziehen nach.
Atrraktive ältere Wohngebäude finden Immobilienkäufer nicht nur in Köln selbst, sondern in der ganzen Region Braunschweig. Relativ häufig stehen die Anwesen unter Denkmalschutz. Die Eigentümer müssen entsprechende Auflagen erfüllen, um an die Vorteile von Steuervergünstigungen zu gelangen. Potentielle Käufer müssen sich vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages über mögliche Auflagen Gewißheit verschaffen und ihre Vorstellungen mit dem zuständigen Amt durchsprechen. In Bezug auf Erhöhung der Energieeffizienz von Baudenkmalen und ausdrücklich erhaltenswerter Bausubstanz ist das KfW-Förderprogramm Energieeffizienzhaus Denkmal von großer Bedeutung.
Städtebauliche Entwicklung mit Baugruppen
Aufgrund der kostengünstigen Offerten der Baugemeinschaften können die schwierigen Wohnungsmärkte in Köln erheblich entschärft werden. Die Besiedlung der bisher ungenutzter Flächen mit Baugruppen eröffnen ebenfalls neue Optionen für eine weitere, nachhaltige Weise der Stadtentwicklung: Hausbauprojekte, die ihre Qualität aus dem Engagement ihrer Besitzer beziehen.
Bauinspektion in Warburg & Hofgeismar
Warburg ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen. Warburg ist ein Mittelzentrum und ist mit gut und gerne 23.000 dort lebenden Personen die größte Stadt der Warburger Börde.
Warburg wurde um 1010 erstmals amtlich aufgeführt. Im Jahr 1986 verzeichnete die Stadt ihr 950-jähriges Jubiläum mit einem großen Festprogramm. Bereits im Mittelalter gehörte Warburg zur westfälischen Hanse. Die Stadt Warburg war ebenso 1983 Gründungsmitglied des Westfälischen Hansebundes. Zudem ist Warburg Mitglied des 1980 ins Leben gerufenen Städtebunds "Neue Hanse". Seit 19. März 2012 darf Warburg den offiziellen Zusatz "Hansestadt" führen. Das Stadtbild ist durch historische Bauten, Stein- und Fachwerkhäuser und die Lage auf einem Berghügel dominiert. Warburg wird wegen der zum größten Teil noch vorhandenen Stadtmauer und der Stadttürme von vielen als Rothenburg Westfalens umschrieben.
Warburg befindet sich im Osten Nordrhein-Westfalens und gehört damit zum südöstlichen Bereich der Region Ostwestfalen-Lippe. Damit findet man es im östlichen Grenzbereich des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, um und bei 27 Kilometer südwestlich des Dreiländerecks Niedersachsen–Nordrhein-Westfalen–Hessen. In Warburg leben in der Gegenwart über 22.927 Bewohner auf einem Gebiet von gut und gerne 168,8 qkm. Dies entspricht einer Bevölkerungsdichte von zirka 137 Personen pro qkm. Der speziell als Schlafstätte beliebte Ort Warburg ist ebenso eine echte Stadt für Pendler.
Die nachfolgenden Gemeinden sind Nachbarn von Warburg die Ortschaften bzw. Städte Liebenau, Borgentreich, Willebadessen, Volkmarsen, Diemelstadt, Marsberg, Breuna als auch Lichtenau. Die Stadt Warburg erstreckt sich in 7 Stadtbezirke und neun Ortschaften, die vor 1975 selbständige Gemeinden waren und jetzt als Stadtteile betitelt werden. Zu den Stadtbezirken zählt man Kernstadt Warburg, Daseburg, Scherfede, Rimbeck, Germete, Ossendorf und Bonenburg. Zu den alten Orten im Umfeld von Warburg gehören Calenberg, Herlinghausen, Dalheim, Dössel, Hardehausen, Nörde, Menne, Wormeln, Hohenwepel und Welda.
Wissenswertes über Hofgeismar:
Hofgeismar ist eine kleine Stadt im Landkreis Kassel mit annähernd 16.000 Anwohnern. Hofgeismar zeigt folgende Nachbarorte: die Stadt Trendelburg im Norden, den Gutsbezirk Reinhardswald in östliche Richtung, die Stadt Liebenau westlich und die Stadt Grebenstein im Süden. Hofgeismar befindet sich in der Hofgeismarer Rötsenke in etwa 21 Kilometer im Nordwesten von Kassel. Die Stadt befindet sich direkt südöstlich des Hofgeismarer Waldes zwischen Trendelburg im Norden und Grebenstein im Süden unmittelbar in der Nähe der Einmündung der Lempe in die Esse. Heute findet man in Hofgeismar auf einer Grundfläche von beinahe 86,36 km² gut 15.245 Personen. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von um und bei 175 Menschen pro qkm.
Zu Hofgeismar gehören neben der Kernstadt Hofgeismar diese Ortsviertel: Hombressen, Hümme, Kelze, Carlsdorf, Friedrichsdorf, Schöneberg als auch Beberbeck mit dem Stadtteil Sababurg. In der Stadt Hofgeismar liegen diese Schulen: Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium, Würfelturmschule, Grundschule, Grundschule Hombressen "Zur Friedenseiche", Gustav-Heinemann-Schule, Gesamtschule, Grundschule Hümme "Wiesenbergschule", Herwig-Blankertz-Schule, Kreisberufs- und Berufsschule.
Interessante Neubaugebiete in Warburg & Hofgeismar
Neue Neubaugebiete gibt es zum Beispiel hier: Westlich der Bahnhofstraße, Pellenbreite, Hüffert Süd, Lütkefeld, Calenberger Straße, An der Bahnhofstraße, Auf´m Ersen, Hofgeismar "Kabemühlenweg", Wormeln "Nordstraße", Hofgeismar "Auf dem Rennebaum", Wormeln "Zum Twisteblick", Hofgeismar "Das Köterfeld", Hofgeismar "Hohes Feld" und Sonnenbrede.
In den zurückliegenden Jahren haben Warburg & Hofgeismar eine zunehmende Bauplatzpolitik gezeigt. Es existieren etliche gute Neubaugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch in den Randgebieten. Sehr viele Neubaugebiete findet man außerhalb des Zentrums. Hervorzuhebende Vorzüge sind hier für gewöhnlich die kurze Entfernung zu Wasser, Wiesen und Wald, Spazierengehen an der frischen Luft. Besonders für Familien mit Nachwuchs sind solche Regionen attraktiv. Verkehrsberuhigte Wohnbereiche existieren zum Beispiel in Rimbeck, Daseburg, Ossendorf, Dössel, Bonenburg, Calenberg, Hohenwepel "Triftweg", Menne und Scherfede.
Bauspezialisten in Warburg & Hofgeismar
Das VPB Regionalbüro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Bauherren in der Region Kassel, Bad Wildungen, Baunatal, Warburg, Hofgeismar, Wolfhagen, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Melsungen, Hessisch Lichtenau, Witzenhausen, Homberg und Eschwege zuständig. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Verfügung. Er verfügt über eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Arbeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Weiterbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Lage, anfallende Probleme beim Bau von Wohnraum oder Immobilienkauf fachkundig zu bearbeiten, private Bauherren oder Immobilienkäufer fachlich kompetent zu unterstützen und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu beschützen. Seine bevorzugten Fachbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Bauberatung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.