Altbaugutachten in Hannoversch Münden
Altbaugutachten Hannoversch Münden ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Kassel - Nordhessen betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragen in den Bereichen Neubau, Haussanierung, Immobilienkauf, Schadensbegutachtung und Altbaugutachten in Hannoversch Münden. Zudem sind wir in Hannoversch Münden Spezialisten auf den Gebieten Bauvertragsprüfung, Schadstoffe, Schimmelsanierung und barrierearmes Bauen. Sie erreichen uns telefonisch unter:
Telefon: 0 56 83 / 92 27 34
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Altbaugutachten anzuraten bei Verkauf und Kauf von Wohnungen und Häusern
Wer eine ältere Immobilie erwerben will, der sollte sich weder auf seinen siebten Sinn noch auf den ersten Eindruck beschränken, sondern immer ein Altbaugutachten initieren. Einige wenige Besichtigungen reichen nicht aus, um den korrekten Wert einer Immobilie zu bestimmen. Dazu benötigt der Interessent ein Altbaugutachten. Auch um den technischen Zustand mit erkennbarem Sanierungsproblem und möglicherweise noch unerfüllten Nachrüstpflichten wertneutral beurteilen zu können, ist ein Altbaugutachten von Nöten.
Altbaugutachten zeigt Mängel auf
Das Altbaugutachten gibt dem wahrscheinlichen Käufer einen optimalen Eindruck vom Wert des Wohngebäudes und auch über die auf ihn wartenden Probleme. So erfahren etliche Immobilienkäufer erst durch ein Altbaugutachten von nicht offensichtlichen Mängeln, z.B. von Schimmel in Wänden. Nicht selten steht nur im Altbaugutachten der bedeutende Hinweis auf möglicherweise problematische Lasuren an den Holzdecken aus den 1970er Jahren. Auch für wie lange die alte Heizung voraussichtlich noch ihre Arbeit leistet, steht zumeist im Altbaugutachten. Hat der Kaufinteressent beim Besichtigen des Kellers feuchte Stellen übersehen, rückt das Altbaugutachten diese Problemstellen wieder in den Vordergrund. Das ist wichtig, denn der Laie ist meist gar nicht in der Lage, den Zustand einer Immobilie zu bewerten. Nach Expertenerfahrung unterschätzen Nichtfachleute den Sanierungsaufwand einer Altimmobilie deutlich. Ein Altbaugutachten ist aus disem Grund gut verwendetes Kapital und schützt den Immobilienkäufer vor erheblichen Fehl- und Folgeaufwendungen.
Vor dem Kauf Altbaugutachten anfertigen lassen
Der VPB empfiehlt darum allen Kaufinteressenten alter Immobilien, auf jeden Fall vor dem Erwerb ein Altbaugutachten anfertigen zu lassen. Sobald Interessenten einem Immobilienobjekt ernsthaft gegenüber stehen, sollten sie diesen Vorgang ins Auge fassen. Viele Hauskäufer scheuen aber vor der Erstellung eines Altbaugutachtens zurück. Diese befürchten: Das Altbaugutachten könne zu kostspielig werden. Zudem fürchten sie, die Immobilie nicht zu erhalten, wenn sie den Altbesitzer mit ihrem Wunsch nach einem Altbaugutachten verärgern. Der VPB rät dennoch dazu, es zu verlangen.
Hausverkäufer, die ein Wohnhaus oder eine ETW anbieten, rechnen in der Regel mit der kritischen Überprüfung der Immobilie. Es ist also nichts Falsches daran, ein Altbaugutachten machen zu lassen. Allerdings: Wehrt sich der Immobilieneigentümer vehement gegen ein Altbaugutachten, sollte sich der Kaufinteressierte fragen: Was beabsichtigt der Verkäufer zu verbergen? Auch die Kosten des Altbaugutachtens halten sich üblicherweiße im Rahmen. Ein Gespräch mit dem Bauexperten bringt Gewissheit.
Bauinspektion in Hann. Münden & Witzenhausen
Hann. Münden ist die verkürzte Scheibweise von Hannoversch Münden und ist eine Ortschaft sowie selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, im südlichen Bereich von Niedersachsen, an der Landesgrenze zu Hessen. Der Kernort ist ein vom Land bestätigter Kurort. Hann. Münden liegt am Zusammengang von Werra und Fulda zum Fluss Weser. Daher wird Hann. Münden auch als "Drei-Flüsse-Stadt" bezeichnet. In Hann. Münden wohnen in der Gegenwart ungefähr 23.505 Menschen auf einer Gesamtfläche von ungefähr 121,17 Quadratkilometern. Dies steht für einer Anwohnerdichte von rd. 194 Bewohnern pro qkm. Der besonders als Wohnstätte gefragte Ort Hann. Münden gilt ebenso als ausgesprochene Stadt für Pendler.
Die Innenstadt von Hann. Münden mit der historischen Altstadt findet man im äußersten Bereich des Mündungsareals von Fulda und Werrer in die Weser. Sie ist zu finden ca. 23 Kilometer im Südwesten der Kreisstadt Göttingen und nicht weniger als 20 Kilometer im Nordosten der nordhessischen Stadt Kassel. Grundsätzlich gehört die Stadt zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.
Seit der kommunalen Gemeindereform im Jahre 1973 besteht die Stadt Hann. Münden aus dem Stadtkern und zusammen 10 Ortsteilen.
Zur Kernstadt zählt man: Innenstadt, Kattenbühl, Altmünden, Neumünden, Hermannshagen, Blume. Die anderen Stadtteile tragen den Namen Glashütte, Hedemünden, Gimte (mit Hilwartshausen), Bonaforth, Bursfelde, Hemeln, Oberode, Laubach, Volkmarshausen, Wiershausen, Mielenhausen und Lippoldshausen. Die folgenden Orte liegen in der Nähe von Hann. Münden: Scheden, Witzenhausen, Reinhardshagen, Staufenberg, Fuldatal und Dransfeld.
Wir arbeiten auch in Witzenhausen:
Witzenhausen ist eine Kleinstadt im hessischen Werra-Meißner-Kreis. Die Kleinstadt bekam im Jahr 1225 Stadtrechte und war bis 1974 Kreisstadt. Bis weit über die Grenzen bekannt ist der Ort als spezielles Kirschanbaugebiet. Das Umland beschreibt man als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet in Deutschland und Europa. Aktuell befinden sich in der Stadt Nordstemmen auf einer Grundfläche von zirka 126,78 km² beinahe 15.000 Bewohner. Das entspricht einer Anwohnerdichte von um und bei 118 Menschen pro Quadratkilometer.
Die folgenden Orte liegen in der Nachbarschaft von Witzenhausen: die Stadt Hann. Münden im Norden, die Gemeinden Neu-Eichenberg, Bornhagen und Lindewerra östlich, die Orte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode im Süden sowie die niedersächsische Gemeinde Staufenberg in westlicher Richtung. Neben der Kernstadt rechnet man zusammen 16 Stadtteilen zu Witzenhausen: Ermschwerd, Ellingerode, Hubenrode, Roßbach, Kleinalmerode, Hundelshausen, Dohrenbach, Blickershausen, Unterrieden, Ziegenhagen, Berlepsch-Ellerode-Hübenthal, Neuseesen, Albshausen, Gertenbach, Wendershausen und Werleshausen.
Interessante Bauflächen in Hann. Münden & Witzenhausen
Neue Bauprojekte finden sich z.B. hier: Auefeld, Volkmarshäuser Feld, Galgenberg, Blume-Hermannshagen, Altmünden, Göttinger Straße, Schäferhof am Kattenbühl und Neumünden.
In den vergangenen Jahren hat Hann. Münden eine intensive Baulandpolitik betrieben. Es existieren etliche gute Baugebiete sowohl im innerstädtischen Bereich als auch im Umland. Zahlreiche Bauflächen findet man außerhalb des Zentrums. Spezielle Vorteile sind dabei nicht selten die Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wälder, Spazierengehen an der frischen Luft. Insbesondere für Familien mit Kindern sind diese Gebiete hervorragend geeignet. Ruhige Lagen gibt es beispielsweise in Wiershausen "Hinter dem Hopfenberg", Bonaforth "Am Kuhbusch", Mielenhausen "Mühlenberg", Bonaforth "Hinter der Ziegelhütte", Lippoldshausen "Über dem Worth", Hedemünden "Auf dem Graben" sowie Hemeln "Lohberg".
Erfahrene Bausachverständige in Hann. Münden & Witzenhausen
Das VPB-Büro Kassel ist im Auftrag des Verband Privater Bauherren für die Mitglieder im Raum Kassel, Wolfhagen, Bad Wildungen, Warburg, Hofgeismar, Baunatal, Bad Arolsen, Bad Wildungen, Eschwege, Witzenhausen, Melsungen, Homberg und Hessisch Lichtenau zuständig. Als Baufachmann steht Ihnen Dipl.-Ing. Carsten Clobes zur Seite. Er hat eine langjährige Berufspraxis als Architekt. Die aus seiner Tätigkeit als Architekt sowie den auch vom VPB vorgesehenen ständigen Fortbildungen gewonnenen Erfahrungen versetzen ihn in die Position, anfallende Probleme beim Häuserbau oder Wohnungskauf kompetent zu lösen, private Bauherren oder Hauskäufer fachlich kompetent zu beraten und sie vor falschen Entscheidungen und Nachteilen zu bewahren. Seine schwerpunktmäßigen Tätikeitsbereiche sind Bautechnische Vertragsberatung, Beratung zur "regelgerechten" Baukonstruktion und Themen bezüglich der Baustoffkunde und Bauphysik. Dipl.-Ing. Carsten Clobes ist
Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden.