VPB-Experteninterview
VPB-Bauherren-Barometer
VPB-Bauherren-Barometer: Trends - Zahlen – Wünsche 2019
Mehr als 80 Prozent aller Wohnungen in Deutschland werden von privaten Bauherren zur Verfügung gestellt, sei es zur Miete oder selbstgenutzt. Mehr als 50 Prozent aller Menschen in Deutschland wohnen im selbstgenutzten Eigentum. Wohneigentum ist dank des mietfreien Wohnens im Alter für Viele der wichtigste Baustein der privaten Altersvorsorge.
Private Bauherren leisten deshalb nicht nur einen ganz entscheidenden - den entscheidenden Baustein zur Wohnraumversorgung in Deutschland, sie entlasten auch die Staatskasse sowohl als Bauherren als auch in Bezug auf die von ihnen selbst meisten mühsam selbst erwirtschaftete und ersparte Altersvorsorge.
Das Bauherren-Barometer 2019 liefert die Umfrage-'Ergebnisse für den Zeitraum Januar 2008 bis Dezember 2018.
- VPB-Bauherren-Barometer2019.pdf (1.697 KB)
VPB-Bauherren-Barometer: Trends - Zahlen – Wünsche 2009
Der VPB weiß, was Bauherren auf den Nägeln brennt. Das erfährt er nicht nur von den vielen VPB-Berater bundesweit, sondern auch durch die wöchentliche Umfrage auf der Website. Jeden Montag finden Sie direkt auf der Homepage unten links die "Frage der Woche". Sie passt thematisch stets zum "Tipp der Woche". Wir bitten darin Bauherren und solche, die es werden möchten, um ihre Einschätzung etwa zu Fragen der Akzeptanz von Verordnungen, zu Erfahrungen beim Umgang mit Schlüsselfertiganbietern, Handwerkern oder Behörden und zu ihren Bau- und Wohnwünschen im Allgemeinen.
Rund 10.000 Internetbesucher haben inzwischen die "Frage der Woche" beantwortet. Machen Sie auch mit bei der Frage der Woche!
Und lesen Sie im "VPB-Bauherren-Barometer – Trends-Zahlen-Wünsche", was Bauherren bislang bewegte. Download exklusiv für Mitglieder:
- VPB-Bauherren-Barometer.pdf (536 KB)