VPB-Experteninterview
Wintercheck fürs Haus
Der Winter steht vor der Tür. Höchste Zeit, das eigene Haus winterfest zu machen! Dazu müssen mehrere Dinge erledigt werden. Die einen kann der Hausbesitzer selbst übernehmen, für andere benötigt er die Hilfe des Fachmanns. Ganz wichtig ist das Dach. Viele Dächer haben während der letzten Herbststürme einiges aushalten müssen. Mit der Kontrolle des Steildachs sollte der Hausherr unbedingt einen Fachmann beauftragen, der prüft, ob das Schneefanggitter noch fest sitzt, ob alle Dachziegel in Ordnung sind und noch sicher liegen. Schon kleinste Risse machen das Dach auf Dauer undicht und ein Herbststurm kann manchen Ziegel gefährlich lockern - auch wenn das von unten nicht immer sichtbar ist.
Selbst kann der Hausherr meist die Dachrinnen reinigen. Das ist wichtig, denn sie liegen im Spätherbst voller Laub und die Blätter verstopfen Rinnen und Fallrohre. Das Wasser kann nicht mehr richtig ablaufen und sucht sich einen anderen Weg - häufig direkt die Fassade hinunter oder über die Dachkonstruktion. Gefriert der Regen dann auch noch, platzen die Rohre. Verstopfte Dachrinnen sind ein typisches Beispiel dafür, wie kleine Ursachen große Schäden nach sich ziehen können. Das gilt übrigens auch fürs Flachdach: Dort ist es für die Hausbesitzer besonders einfach, Abläufe und Anschlüsse zu reinigen.
Auch moderne Isolierglasfenster und gedämmte Haustüren müssen regelmäßig gewartet werden. Der Herbst ist eine gute Zeit dafür. Der Hausbesitzer sollte prüfen, ob die Scharniere noch gut gehen, ob sie die Fenster noch fest schließen, oder nicht mehr richtig greifen. Eventuell müssen die Fenster nachjustiert werden.
Ein typisches Verschleißprodukt ist die Dichtungslippe aus Gummi. Alle paar Jahre muss sie erneuert werden. Das gilt auch für Dichtungsgummi oder Besen unter der Haustür. Dieser Schutz gegen Zugluft ist unentbehrlich, wenn die Haustür keine Schwelle hat.
Zu den Fenstern gehören natürlich auch die Läden. Viele Hausbewohner lassen den Sommer über alle Rollläden oben, alle Klappläden offen. Das sollten sie im Winter ändern. Wer Läden hat, der sollte sie jetzt auch schließen, denn geschlossene Läden vermindern den Energieverlust. Unbedingt jetzt auch die Rollladengurte nachsehen und eventuell auswechseln.
Rings ums Haus muss der Eigentümer auf Sicherheit achten ! Ganz wichtig in der dunklen Jahreszeit ist die Beleuchtung. Alle Wege müssen sicher und blendfrei beleuchtet werden. Auch am Gartentor, an der Haustür, an der Garage und auf allen Treppen sollten Leuchten installiert werden. Und: Plattenbeläge auf Wegen und Treppen müssen fest verlegt sein. Lose Teile sollten schnell noch repariert werden, sonst frieren sie beim ersten Frost hoch und werden zu gefährlichen Stolperschwellen.
Hier erhalten Sie den kompletten Ratgeber im PDF-Format: