VPB-Experteninterview
Exklusiv für Mitglieder: Beurteilung Energieberechnung und Statik
Fehlerhafte statische Berechnungen verursachen rund die Hälfte der Kosten bei Bauwerksschäden. Erfahrungsgemäß hat jede zweite statischen Berechnung Fehler. Hinzu kommt: Die früher in der Bauordnung vorgeschriebenen Prüfungen der statischen Berechnungen durch Prüfingenieure entfällt heute. Damit ist ein wichtiges Stück Kontrolle für die privaten Bauherren verloren gegangen. Häufige Fehler bei der Statik sind zum Beispiel Konstruktionspläne und statische Berechnungen, die sich widersprechen, unvollständige und falsche statische Berechnungen, oder Berechnungen, die die geltenden Baubestimmungen nicht berücksichtigen.
Damit bei Ihrem Bauvorhaben nichts schiefgeht, bieten wir Ihnen als VPB-Mitglied an, die von Ihrem Tragwerksplaner angefertigte statische Berechnung sowie die Konstruktionspläne im Sinne des Vier-Augen-Prinzips als unabhängige Ingenieure zu prüfen, sofern deren Prüfung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (sog. privatrechtliche Prüfung). Diese Prüfung beinhaltet eine stichprobenartige Durchsicht aller Berechnungen und Pläne. Wir bieten Ihnen als VPB-Mitglied an: die kursorische Durchsicht und Beurteilung der ...
statischen Berechnungen zum Pauschalpreis von 595 Euro (500 Euro plus Mwst.).
Nach Untersuchungen des Verbandes Privater Bauherren (VPB) sind viele der durch die Energieeinsparverordnung EnEV vorgeschriebenen Energierechnungen fehlerhaft, rund ein Drittel aller Neubauten entspricht nicht der geltenden Energieeinsparverordnung, bei rund der Hälfte der Bauprojekte wird der EnEV-Nachweis falsch berechnet. Bauherrenwünsche werden oft nicht umgesetzt und das Energiekonzept nicht an den Wünschen der Bauherren ausgerichtet. Das führt in der Realität zu schlechteren Energiewerten. Nicht selten werden auch die verbindlichen Vorgaben für Zuschüsse und zinsgünstige Kredite nicht eingehalten. Für Sie als Bauherr bedeutet das: Sie bezahlen zwar viel Geld für Ihre Energieberechnung, aber Ihr Haus entspricht zum Schluss vielleicht trotzdem nicht den Vorschriften. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, bieten wir Ihnen als VPB-Mitglied an: die kursorische Durchsicht und Beurteilung der ...
Energieberechnung zum Pauschalpreis von 535,50 Euro (450 Euro plus Mwst.)
Bei der kursorische Durchsicht des Wärmeschutznachweises prüft ein vom VPB ausgewählter Fachingenieur für Sie die Volumen- und Flächenansätze (Voraussetzung: vollständiger Plansatz). Er prüft, ob alle Bauteile erfasst wurden und die U-Werte der wesentlichen Bauteile (Wände, Decke, Dach, Bodenplatte) durch Gegenrechnung. Er prüft, ob der Wärmeschutznachweis auf Grundlage eines detaillierten Wärmebrückenachweises erstellt wurde. Wenn ja, prüft er, ob die Mindestangaben zu den Wärmebrücken und die Berechnung der Psi-Werte (längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient und dimensionsloser Temperaturfaktors f) vorhanden sind. Desweiteren bieten unsere Experten die Plausibilitätsprüfung des Haustechnikkonzeptes an sowie Hinweise zur Baukontrolle, damit aufgrund der Berechnung folgende Maßnahmen baulich umgesetzt werden: hydraulischer Abgleich, Art der Thermostatventile, Solar-Pufferspeicher, Deckungsgrad der Solaranlage, Blower-Door-Test, Details des Beiblatt 2 der DIN 4108. Hinzu kommen eventuelle Empfehlung, ob der Wärmeschutznachweis beziehungsweise der Energieausweis nachgebessert werden müssen. Die Ergebnisse der Durchsicht werden in einem Bericht für Sie zusammengefasst.
Bitte buchen Sie die Durchsicht Ihrer Energieberechnung beziehungsweise Statik über Ihr Regionalbüro oder über das VPB-Bundesbüro (info@vpb.de):