Gutachter in Bad Salzdetfurth und Holle
Gutachter Bad Salzdetfurth ist Ihr Thema? Unser Regionalbüro für die Region Hildesheim betreut Hausbesitzer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Problemen in den Bereichen Hausneubau, Immobilienkauf, Gebäudesanierung, Bauschadensermittlung und Gutachter in Bad Salzdetfurth und Holle. Außerdem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energieberatung, Schimmelsanierung, barrierearmes Bauen und Schadstoffe. Rufen Sie einfach an:
Telefon: 0 50 66 / 90 08 22
oder schreiben Sie uns eine
E-Mail. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem starken Netzwerk.
Ein qualifizierter Gutachter für Bau-Fragen ist für jeden Bauherren ratsam
Ein Gutachter oder Sachverständiger ist laut Wikipedia eine natürliche Person mit einer großen Sachkenntnis und einer überdurchschnittlichen fachlichen Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. Er hat die Aufgabe, innerhalb seines Fachgebietes Urteile zu gewinnen und diese daraufhin seinem Auftraggeber zu präsentieren.
Hat ein Gericht oder eine Behörde nur ein ungenügendes Sach- oder Fachwissen zu einem bestimmten Wissensbereich, kann die jeweilige Stelle die Sachfrage an einen Gutachter zur Klärung im Zuge eines Auftrags übertragen. Basis für die Arbeit als Gutachter ist Fachkompetenz, man redet in diesem Zusammenhang von der "besonderen Sachkunde". Oftmals wird diese Fachkunde erzielt durch ein für das Thema geeignetes Studium an einer Hochschule mit Diplom, aber auch durch eine mehrjährige berufliche Erfahrung bzw. eine Weiterqualifizierung auf dem jeweiligen Gebiet.
Aber auch Immobilienbesitzer kommen als Auftraggeber für einen Gutachter in Betracht. Speziell wer eine gebrauchte Liegenschaft erstehen möchte, darf sich nie nur auf das äußere Aussehen des Einfamilienhauses verlassen. Selbst zwei Besuche reichen da nur aus, um die Bauqualität der Immobilie definitiv beurteilen zu können. Als Nichtfachmann ist das Risiko viel zu groß, alleine u.U. gravierende Unvollständigkeiten nicht zu markieren. Aus diesem Grunde empfiehlt der VPB vor der Bestätigung des Vertrages die alte Immobilie durch einen unparteiischen Gutachter beurteilen zu lassen. Nur ein Gutachter zum Thema Bauen kann nach gewissenhafter Prüfung abwägen, ob ein Haus seinen Kaufpreis unzweifelhaft wert ist oder nicht.
Besonders viele Hauserwerber befürchten kostspielige Preise bei einem Gutachter für Bau-Fragen. Dabei ist diese Besorgnis völlig unbegründet. Wer ein Baugutachten bei einem Bauberater des VPB in Auftrag gibt, darf für die sachverständige Begutachtung seines Eigenheims im Durchschnitt mit drei Stunden und in nicht mehr als 500 EUR kalkulieren. Das ist allerdings sinnvoll eingesetztes Geld, wenn infolgedessen überteuerte Falscheinkäufe gemieden werden können.
Verzichtet der Hauskäufer auf ein fachkundiges Baugutachten seines Hauses, muss er meistens immer mit versteckten Fehlern und nicht selten enormen Folgekosten für die erforderliche Renovierung kalkulieren. Die Praxis beweist, dass ausnahmslos immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Amateur nicht auffällt, ein Gutachter aber als Kriterium für mögliche Fehler zu deuten weiß. Seien es Putzverfärbungen, bizarre Düfte, alte Heizungsanlagen, Feuchtigkeit am Fensterrahmen, Zimmerecken mit gewellten Tapeten oder wo die Farbe abplatzt, Zugerscheinungen oder seltsames Holzmehl unter den im Dachbereich. Hinter solchen Details können sich schwerwiegende Makel verstecken, wie etwa baufällige Außenabdichtungen, ramponierte Leitungen, Vermoderungen und Schädlinge oder durchfeuchtete Isolierungen.
Hierbei muss in solchen Fällen sich nicht immerzu ein intrigantes Verhalten verstecken. Viele Immobilienverkäufer sind diese Mankos selbst nicht klar. Allein die Beauftragung von einem Gutachter kann den Hauskäufern vor den Folgen nicht erkannter Probleme bewahren. Damit ebenfalls Sie keine betrüblichen Offenbarungen erleben, vertrauen auch Sie der Professionalität der VPB-Gutachter.
Fachkundige Hilfe für Immobilieneigentümern in Holle und Bad Salzdetfurth
Bad Salzdetfurth ist eine Kleinstadt im Landkreis Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Die Stadt ist ein national geschätzter Erholungs-, Kur-, Klinik- und Industriestandort. Sie ist als Sole- und Moorheilbad offiziell anerkannt. Gerade befinden sich in der Stadt Bad Salzdetfurth auf einer Grundfläche von beinahe 67,11 km² ungefähr 19.139 Bewohner. Das sorgt für eine Einwohnerdichte von etwa 196 Menschen pro Quadratkilometer. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung liegt bei knapp 12 km, die breiteste Ost-West-Ausdehnung liegt bei annähernd 8 Kilometer.
Zur Vergangenheit von Bad Salzdetfurth gehört die Kali- und Steinsalzproduktion. Die ersten Anwohner von Bad Salzdetfurth waren höchstwahrscheinlich Salzsieder. Die Kaliwerke Salzdetfurth AG, die erste Vorläufergesellschaft der gegenwärtigen K+S AG, hatte von 1889 bis 1971 ihren Stammsitz in Bad Salzdetfurth. Der für die regionale Wirtschaft bedeutsame Kalibergbau wurde im Jahr 1992 beendet. Seit 2001 ist die Bewohnerzahl in einer negativen Entwicklung; in den 1990er-Jahren hatte sie noch bei annähernd 14.500 dort lebende Leuten gelegen.
Bad Salzdetfurth findet man gut elf Kilometer im Süden von Hildesheim. Bad Salzdetfurth liegt im Innerstebergland, einem Teilraum der naturräumlichen Region Niedersächsisches Bergland. Der Ort grenzt nördlich an die fruchtbaren Äcker der Hildesheimer Börde. Südöstlich von Bad Salzdetfurth liegt der Harz. Bad Salzdetfurth ist ein Nachbarort für folgende Städte und Gemeinden: Sibbesse, Holle, Lamspringe, Schellerten, Diekholzen und Bockenem.
In der historischen Altstadt finden sich viele, größtenteils schon im 17. Jahrhundert erbaute, Fachwerkhäuser. Das älteste Haus im Zentrum ist die nach dem Brand von 1605 wieder errichtete und von nachfolgenden Feuern verschont gebliebene Steinbergsche Mühle. Im Jahr 2011 waren etwa 3.320 Personen am Gewerbeort Bad Salzdetfurth berufich tätig. Von diesen waren ca. die Hälfte an Produktionsstätten, 34 % im Dienstleistungsbereich und rd. 15% in den Unternehmenszweigen Lagerwesen, Handel, Verkehr und Gastronomie tätig.
Bauherrenberatung vom VPB-Regionalbüro Hildesheim in Bad Salzdetfurth und Holle
Holle ist eine Gemeinde im Landkreis Hildesheim des Bundeslandes Niedersachsen. Als Gemeinde der Schlösser und Burgen hat Holle zahllose geschichtsträchtige Bauwerke zu bewundern. Darunter aufzuzählen sind die Burg Wohldenberg, das Schloss Derneburg, das Renaissanceschloss zu Henneckenrode und das Barockschloss Söder. Die Gemeinde Holle besteht aus den Gemeindeteilen Henneckenrode, Grasdorf, Astenbeck, Hackenstedt, Derneburg, Heersum, Luttrum, Sottrum, Sillium, Söder, Wohldenberg und Holle. Die wichtigste Gemeinde davon ist Holle vor Grasdorf, Sottrum und Heersum.
Heute findet man vor Ort auf einer Fläche von rd. 61,1 km² ungefähr 6.936 Anwohner. Dies ergibt eine Bevölkerungsdichte von um und bei 112 Menschen pro Quadratkilometer. Holle findet man gut 20 km von Hildesheim entfernt verkehrsgünstig an den Bundesautobahnen 39 und 7 gelegen. Die Bundesstraßen 6, 243 und die 444 ziehen sich durch den Ort.
Erfahrene Baubetreuer in Holle und Bad Salzdetfurth
Das VPB-Regionalbüro Hildesheim ist im Namen des Verband Privater Bauherren für seine Mitglieder in und um Bad Salzdetfurth und Holle aktiv. Zu unserem Einzugsgebiet gehören mit unserer Adresse in Giesen auch die Nachbargemeinden wie zum Beispiel Gronau, Elze, Schellerten, Sarstedt, Barnten, Nordstemmen, Algermissen, Holle, Hohenhameln, Söhlde, Bad Salzdetfurth oder Ahrbergen.
Als
Baugutachter und Fachleute für die Bewertung von Bauschäden stehen ihnen Dipl.-Ing. Bernd-Dieter Dietz und Dipl.- Ing. Norman-Marcel Dietz zur Seite. Die vielschichtigen Erfahrungen als Bauingenieur bzw. Architekt im Bereich Wohngebäuden sowie die regelmäßigen Weiterbildungsmaßnahmen versetzen sie in die Lage, Lösungen für praktische alle Fragen rund ums Thema Bauen, Kaufen oder Modernisieren zu finden. In Summe sind Sie beim VPB an der richtigen Adresse, wenn es für Sie um Themen wie beispielsweise die folgenden geht: Errichtung eines Einzel- oder Doppelhauses, Erwerb eines Wohngebäudes oder einer Eigentumswohnung, gesund Bauen und Wohnen, aber auch Feststellung von Baufehlern.