Stadthaus in Frankfurt

Vertikales Wohnen? Ah, ja! Schmal und hoch! So wie dieses Stadthaus in Frankfurt am Main! Auf den ersten Blick - und in der Nachbarschaft - vermutet der Betrachter Etagenwohnungen, wie in der gut erhaltenen gründerzeitlichen Nachbarschaft. Aber es handelt sich um ein Einfamilienhaus auf fünf Etagen. Die Grundfläche ist zudem extremklein, der Neubau durfte nur acht Meter tief sein. Das Grundstück ist gerade einmal 131 Quadratmeter groß. Damit lag das Konzept schon fest: Auf jeder Etage befindet sich ein Wohnbereich.
Der Eingang liegt an der linken Flanke des Gebäudes. Die Fassade ist mit präzise gefügtem Jurakalksandstein verkleidet. Die Fassade wird durch schlanke längliche Fensterformate symmetrisch gegliedert. Zentrum ist der über vier Geschosse reichende Erker.
Vom Entree aus, an das ein kleiner Innenhof zur Gartenseite hin angrenzt, führt die Treppe ins Untergeschoss zur Einliegerwohnung. Sie wird auf der Straßen- und Hofseite über gläserne Bodenflächen belichtet. Die Treppe zum Büro im ersten Stock liegt dem Aufzug gegenüber. Im zweiten Obergeschoss sind Küche und Essbereich untergebracht. Von dort geht der Blick über dem Kamin sechs Meter nach oben, wo die dritte Ebene als offene Empore für Bibliothek und Sitzgruppe angelegt ist. Schlafzimmer und Bad belegen das vierte Obergeschoss, über dem dann in der fünften Etage die Dachterrasse liegt mit dem Blick über die Dächer der Frankfurter Skyline.
Der Entwurf ist ein zeitgemäßer architektonischer Beitrag zur städtischen Nachverdichtung.
Hier die Gebäudedaten:
- Standort: Frankfurt am Main
- Grundstücksgröße: 131 m²
- Wohnfläche: 292,48 m2
- Anzahl der Bewohner: 2
- Bauweise: massiv (Stahlbeton)
- Heizwärmebedarf: 43,12 kW/m²a
- Primärenergiebedarf: 79,89 kW/m²a
- Baukosten: 2,72 Mio. Euro
- Baukosten je m² Wohnfläche: ca. 8.900 Euro
- Fertigstellung: 2009
Das sagt Architekt Jo Franzke selbst zu seinem Projekt:
"Die Stadt bedeutet Dichte. Das letzte unbebaute Grundstück in der Wielandstraße verlangte eine Entwurfslösung, die auf die geringe Grundstücksgröße reagiert, ohne dabei Dichte zu Enge werden zu lassen. Wir haben uns dieser Situation gern angenommen und, wie wir denken, ein besonderes, zugleich eigensinniges und dennoch zurückhaltendes Haus realisiert."
Architektenkontakt:
Jo. Franzke Generalplaner GmbH
Ludwigstraße 2-4
60327 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 13 81 20-0
info@jofranzke.de
www.jofranzke.de
Die Fotos stammen von:
Christian Richters, Münster
Weitere Informationen und Pläne zum Objekt auf der Website
"Die besten Einfamilienhäuser":
https://www.die-besten-einfamilienhaeuser.de/vertikales-wohnen-stadthaus-ffm/
VPB kooperiert mit neuem Online-Portal "Die besten Einfamilienhäuser"
Häuser sind keine Wegwerfartikel, im Gegenteil: Sie stehen viele Jahrzehnte und verschönen im Idealfall ihre Umgebung. In dieser Zeit bieten sie ihren Bauherren Schutz und Heimat. Und wenn sie architektonisch gut gestaltet sind, dann erfreuen sie neben Passanten eines Tages vielleicht sogar die Generation der zukünftigen Denkmalpfleger. ...
zurück zur Übersichtsseite

© VPB 2021, Berlin





Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, der Übersetzung und der Verwendung in elektronischen bzw. mechanischen Systemen behält sich der Urheber vor. Eine Nutzung der Texte bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.