 |  |


|
 
| 
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

|  
|
| |   |  
|
      |
 |
Angebote für
Eigentümergemeinschaften
Eigentümergemeinschaften müssen viele Aufgaben zusammen lösen, sei es die Verwaltung ihrer Immobilie, die Instandhaltung und energetische Sanierung oder das Aufstocken des gemeinsamen Hauses, um damit neuen Wohnraum zu schaffen. Auf den Dächern vieler Wohneigentumsanlagen ruhen wertvolle Baulandreserven. Werden diese Dächer aufgestockt und ausgebaut, schaffen die Gemeinschaften neue Wohnungen, die sie vermieten oder verkaufen können. Mit dem Erlös finanzieren sie die Sanierung oder den barrierefreien Umbau ihrer Anlage. Bei der Klärung der vielfältigen damit verbundenen Fragen unterstützen sie die VPB-Berater vor Ort.
|
 |
Thema Dach-Aufstockung
Eine große Chance für mehr Wohnungen in Deutschland liegt auf den Dächern: Mehr als 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen könnten durch Dach-Aufstockung entstehen. Und zwar dort, wo der Wohnraum heute schon knapp und das Wohnen teuer ist: in Großstädten, Ballungsräumen und Universitätsstädten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Technische Universität Darmstadt und das Pestel-Institut Hannover in Berlin vorgestellt haben. Im Fokus der Studie stehen die Wohnraum-Reserven von Mehrfamilienhäusern, die zwischen 1950 und 1990 gebaut wurden. Allein durch die Dach-Aufstockung von rund 580.000 dieser Nachkriegsbauten lassen sich 1,12 Millionen Wohnungen in Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt zusätzlich errichten, so die Studie. Darüber hinaus könnten weitere 420.000 Wohnungen auf Gebäuden entstehen, die vor 1950 gebaut wurden.
>> Die komplette Pressemitteilung
>> Link zu den Politischen Forderungen der Verbände
|
 |
VPB-Verwaltercheckliste weiterlesen
|
|
 |
 |
Ihr Praxistipp:
Nachbarn
Wer eine Eigentumswohnung kauft, der bekommt mit einem Schlag viele neue Nachbarn. Und mit denen muss er dann auskommen. Der VPB rät deshalb: Bevor Sie dem Kauf einer Wohnung nähertreten, besuchen Sie Ihre zukünftigen Nachbarn. Die wissen, was los ist im Haus, wer mit wem und warum ... aber selbst wenn Sie der Klatsch nicht interessiert, erfahren Sie doch oft, welche Sanierungen anstehen, welche Probleme es gibt, untereinander oder auch mit dem Verwalter. Denken Sie daran: Sie werden Teil dieser Gemeinschaft! Raushalten ist – auch beim besten Willen – nicht möglich!
|
 |
 |
VPB Verband privater Bauherren e.V.
Chausseestr. 8, 10115 Berlin
Telefon 0 30 / 27 89 01-0
Telefax 0 30 / 27 89 01-11
info@vpb.de

|
|
|