 |  |


|
 
| 
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

|  
|
| |   |  
|
      |
 |
Sie wollen bauen und gleich von Anfang an Energie sparen? Dann muss ihr Haus gut geplant sein. Lassen Sie die Pläne und Energieberechnungen vorab vom VPB-Experten prüfen. Sie haben das Recht auf eine genaue Baubeschreibung und die Anfertigung und Herausgabe der relevanten Bauunterlagen. Oder Sie möchten Ihr altes Haus energetisch sanieren? Sie sind unsicher, was sich rechnet: eine Dämmung oder eine neue Heizung? Neue Fenster oder Solarwärme? Stromspeicherung oder Fernwärme? Es gibt viele Möglichkeiten! Damit Sie nicht gutes Geld in falsche Maßnahmen investieren und sich dazu noch Schäden ins Haus holen, lassen Sie sich von Ihrem VPB-Experten beraten!
|
 |
"Deutschland macht's effizient."
Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Energiewende. Jeder kann Energie effizienter nutzen. Auch Sie! Gleich, ob Sie bauen oder Ihr Haus sanieren, gleich, ob Sie eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus bewohnen oder kaufen möchten, schon mit wenigen gut geplanten Schritten können Sie Ihre Immobilie energieeffizienter gestalten. Dabei hilft Ihnen der individuelle Sanierungsfahrplan, der auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Immobilien zugeschnitten ist. Fragen Sie Ihre VPB-Berater danach!
Mehr dazu auch über das Einstiegspaket "Individueller Sanierungsfahrplan"
|
 |
Einstiegspaket Energetische Modernisierung: mehr
|
 |
Tipp zum Thema Energie:
Dimensionierung
Früher wurden Heizkessel meist großzügig für das zu heizende Haus dimensioniert und stets mit der gleichen Vorlauftemperatur gefahren. Wurde dann das Haus modernisiert, von außen gedämmt und neue Fenster eingebaut, reduzierte sich die benötigte Wärmemenge rapide. Von Stund an war die alte Heizung nicht mehr ausgelastet, sondern überdimensioniert. Fachleute wissen: eine überdimensionierte Heizung arbeitet nicht mehr effizient – ihr Nutzungsgrad sinkt. Wichtig beim Einbau oder Umbau von Heizungsanlagen, bei Fußbodenheizungen und Wärmepumpen, ist deshalb heute stets der hydraulische Abgleich.
|
 |
Experteninterview Energiesparen richtig weiter lesen
|
 |
Experteninterview Energiesparen weiter lesen
|
 |
Experteninterview Energieeinsparhaus
weiter lesen
|
 |
Experteninterview Moderne Fenster weiter lesen
|
 |
Experteninterview Gut verpackt weiter lesen
|
 |
Experteninterview Wärmepumpe weiter lesen
|
 |
Experteninterview Stromspeicherung weiter lesen
|
|
 |
Energieausweis: 15 Fragen & Antworten weiter lesen
|
 |
EEWärmeG: 13 Fragen und Antworten weiter lesen
|
 |
Ihr Praxistipp:
Globalstrahlung
Als Globalstrahlung bezeichnen Fachleute die Summe der an einem Ort eintreffenden Solarstrahlung. Sie setzt sich zusammen aus der auf direktem Weg eintreffenden Solarstrahlung (direkte Strahlung) und der Strahlung, die über Reflexion an Wolken, Wasser- und Staubteilchen die Erdoberfläche erreicht (diffuse Strahlung). Im Durchschnitt erreichen 55 Prozent der Sonnenstrahlung den Erdboden. Die Globalstrahlung erreicht bei wolkenlosem Himmel im Sommer in Mitteleuropa etwa 1000 W/m². Bei trübem Himmel besteht sie nur aus dem Diffusstrahlungsanteil und ihr Wert sinkt auf unter 100 Watt/m². Ab einem Wert von 120 W/m² spricht man von Sonnenschein.
|
 |
 |
VPB Verband privater Bauherren e.V.
Chausseestr. 8, 10115 Berlin
Telefon 0 30 / 27 89 01-0
Telefax 0 30 / 27 89 01-11
info@vpb.de

|
|
|